10-jährige Rendite USA - Historisch: Abwärtstrend seit 1981 Geschichte!
Historisch: Abwärtstrend seit 1981 Geschichte!
Angesichts rekordhoher Inflationsraten setzt sich der Zinsanstieg des bisherigen Jahresverlaufs nahtlos fort. Charttechnisch schlägt die 10-jährige Rendite USA dabei unverändert aus der immer wieder diskutierten inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation Kapital. Die beschriebene Trendwendeformation führt mittlerweile zu einem ganz entscheidenden Befreiungsschlag. Schließlich gelang jüngst der Sprung über den seit Anfang der 1980er-Jahre bestehenden Baissetrend (akt. bei 2,60 %). Die Bedeutung dieser Trendlinie wird noch zusätzlich durch die langfristige Glättungslinie der letzten 200 Monate (akt. bei 2,66 %) untermauert. Da es alles andere als alltäglich ist, dass derart alte Trends zu den Akten gelegt werden, können Anlegerinnen und Anleger die Relevanz dieses Trendbruchs praktisch nicht überschätzen. Als nächstes Anlaufziel fungiert nun das 2014er-Hoch bei 3,14 %, ehe das Zinshoch von Ende 2018 bei 3,26 % wieder ins Blickfeld rückt. In diesem Dunstkreis wäre dann auch das (Mindest-)kursziel aus der o. g. S-K-S-Formation abgearbeitet. Auf der Unterseite kann indes der 40 Jahre alte ehemalige Baissetrend als Absicherung herangezogen werden. Der beschriebene Paukenschlag unterstreicht erneut den grundsätzlichen (Zins-)Regimewechsel.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Angesichts rekordhoher Inflationsraten setzt sich der Zinsanstieg des bisherigen Jahresverlaufs nahtlos fort. Charttechnisch schlägt die 10-jährige Rendite USA dabei unverändert aus der immer wieder diskutierten inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation Kapital. Die beschriebene Trendwendeformation führt mittlerweile zu einem ganz entscheidenden Befreiungsschlag. Schließlich gelang jüngst der Sprung über den seit Anfang der 1980er-Jahre bestehenden Baissetrend (akt. bei 2,60 %). Die Bedeutung dieser Trendlinie wird noch zusätzlich durch die langfristige Glättungslinie der letzten 200 Monate (akt. bei 2,66 %) untermauert. Da es alles andere als alltäglich ist, dass derart alte Trends zu den Akten gelegt werden, können Anlegerinnen und Anleger die Relevanz dieses Trendbruchs praktisch nicht überschätzen. Als nächstes Anlaufziel fungiert nun das 2014er-Hoch bei 3,14 %, ehe das Zinshoch von Ende 2018 bei 3,26 % wieder ins Blickfeld rückt. In diesem Dunstkreis wäre dann auch das (Mindest-)kursziel aus der o. g. S-K-S-Formation abgearbeitet. Auf der Unterseite kann indes der 40 Jahre alte ehemalige Baissetrend als Absicherung herangezogen werden. Der beschriebene Paukenschlag unterstreicht erneut den grundsätzlichen (Zins-)Regimewechsel.
10-jährige Rendite USA (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart 10-jährige Rendite USA
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de