EUR/USD - Euro unverändert mit Schlagseite

HSBC Daily Trading
 

 

Euro unverändert mit Schlagseite

Der Rückfall in den alten, seit 2008 bestehenden Baissetrend (akt. bei 1,1364 USD), belastet den Euro im Vergleich zum US-Dollar weiterhin. Zuletzt musste die europäische Einheitswährung ein neues Verlaufstief (1,0634 USD) und damit auch den endgültigen Bruch des flachen Aufwärtstrends seit dem Jahresultimo 2016/17 (akt. bei 1,0834 USD) hinnehmen. Aufgrund dieser negativen Weichenstellungen drängt sich die Frage nach den nächsten Rückzugslinien auf, zumal die meisten quantitativen Indikatoren (z. B. RSI, MACD) ebenfalls zur Vorsicht mahnen. In diesem Kontext ist zunächst das Tief vom März 2020 bei 1,0635 USD zu nennen. Danach definieren die Tiefs bei rund 1,05 USD die nächste markante Unterstützungszone, ehe bereits das Mehrdekadentief vom Januar 2017 bei 1,0339 USD wieder in den Mittelpunkt rückt. Unter saisonalen Gesichtspunkten eröffnen sich – gemessen am typischen Verlauf des US-Zwischenwahljahres – erst in der 2. Jahreshälfte EUR-Erholungschancen. Bis dahin droht ein Ausloten der diskutierten Unterstützungen. Für eine nachhaltige Wende zum Besseren müsste der Euro dagegen den eingangs erwähnten Abwärtstrend zu den Akten legen, doch das ist gegenwärtig absolute Zukunftsmusik.

EUR/USD (Monthly)

Chart EUR/USD
Quelle: Refinitiv, tradesigna² / 5-Jahreschart im Anhang
 

5-Jahreschart EUR/USD

Chart EUR/USD
Quelle: Refinitiv, tradesignal²



Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.

 

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...