24.06.2015 12:04
Anzeige

Europas erster Wandelanleihen-ETF

Wandelanleihen stellen eine interessante Anlageklasse dar. Mit dem UC Thomson Reuters Balanced European Convertible Bond UCITS ETF ko?nnen Anleger in dieses Segment investieren. Es sind rund 140 Jahre vergangen, seit die Rome, Watertown and. Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: . . Der Beitrag erschien zuerst auf .

Wandelanleihen stellen eine interessante Anlageklasse dar. Mit dem UC Thomson Reuters Balanced European Convertible Bond UCITS ETF können Anleger in dieses Segment investieren.

onemarkets MagazinEs sind rund 140 Jahre vergangen, seit die Rome, Watertown and Ogdensburg Railroad Company die erste Wandelanleihe der Finanzgeschichte emittierte, um mit dem eingesammelten Kapital das Schienennetz zwischen New York und Chicago aufzubauen. Die Papiere hatten einen Zinssatz von sieben Prozent und eine Laufzeit von 30 Jahren. Aus heutiger Sicht kaum mehr vorstellbar: Jede Anleihe im Nennbetrag von 1.000 US-Dollar wurde von Firmenpräsident Charles Parsons und seinem Assistenten noch handsigniert. Seitdem hat sich der Wandelanleihenmarkt enorm entwickelt. Nach Angaben des Schweizer Bankhauses UBS umfasste er Ende 2013 ein Volumen von rund 500 Milliarden US-Dollar. Der besondere Charme dieser Wertpapiere: Sie vereinen sowohl Merkmale von Aktien als auch Anleihen in sich. Das heißt: Anleiheinvestoren bekommen auch bei Wandelanleihen in der Regel einen fixen Zins­betrag. Dieser liegt zwar meist deutlich unter dem Zinssatz von herkömmlichen Anleihen des gleichen Unternehmens. Dafür erhält der Investor die Chance, von einem Anstieg des Kurses der zugrunde liegenden Aktie profitieren zu können. Wie das im Detail funktioniert, erklärt Thomas Gispert, Managing Director Structured Solutions der UniCredit: „Bei der Emission einer Wandelanleihe wird ein sogenannter Wandlungspreis festgelegt. Notiert die Aktie am Laufzeitende der Wandelanleihe oberhalb dieses festgelegten Preises, erhalten Anleger die Aktie. Steigt die Aktie, kassiert der Anleger nicht nur den Zinsbetrag, sondern profitiert auch vom Kursgewinn der Aktie. Damit steigt die Gesamtrendite für den Investor. Liegt der Aktienkurs am Laufzeitende jedoch unterhalb des Wandlungspreises, bekommt der Anleger den Nennbetrag der Anleihe zurück.“

Ausgeklügeltes Konzept

Thomson Reuters Monthly Europe Focus Convertible IndexDie UniCredit hat mit dem UC Thomson Reuters Balanced European Convertible Bond UCITS ETF (ISIN LU1199448058) den ersten Wandelanleihen-ETF in Europa der nur auf europäische Wandelanleihen fokussiert ist aufgelegt. ETFs (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Fonds, die einen bestimmten Index nachbilden. Dem besagten ETF der UniCredit liegt der von Thomson Reuters entwickelte Wandelanleihenindex Thomson Reuters Monthly Europe Focus Convertible Index zugrunde. Die Thomson Reuters Convertible Bond Indices und der referenzierte Index zählen nach eigenen Angaben zu den anerkannten Benchmarks für den europäischen Wandelanleihenmarkt. Derzeit umfasst der Index 59 Wandelanleihen von 48 verschiedenen Emittenten. Zu diesen zählen Unternehmen wie Adidas, British Land, Evonik Industries, Gedeon Richter, Peugeot, Sainsbury, Siemens oder TeliaSonera – mit jährlichen Zinszahlungen von bis zu 6,25 Prozent. Damit ist der Index sowohl geografisch als auch über eine Vielzahl von Branchen diversifiziert.

Indexkriterien

Die Aufnahme in den Index wird vor allem von zwei Kriterien bestimmt. Zum einen muss die Wandelanleihe eine Marktkapitalisierung von mindestens 375 Millionen Euro aufweisen. Das sichert eine gewisse Liquidität, damit im Handel mit Wandelanleihen nach Möglichkeit keine Preisschwankungen entstehen. Zum anderen achtet Thomson Reuters auf eine Balance zwischen Anleihen- und Aktienkomponente, um potenzielle Kursverluste aufgrund eines Anstiegs des Zinsniveaus beziehungsweise eines Rückgangs des zugrunde liegenden Aktienkurses zu begrenzen. Die Gewichtung der im Index enthaltenen Wandelanleihen wird monatlich angepasst, die Zusammensetzung wird vierteljährlich auf den Prüfstand gestellt.

Neu am Markt

Der UC Thomson Reuters Balanced European Convertible Bond UCITS ETF orientiert sich an der Kursentwicklung des Index. „Steigt der Index, legt auch der ETF unter Berücksichtigung laufender Kosten zu. Sinkt der Index, fällt auch der Wert des Fonds und die Gesamtkosten liegen bei 0,95 Prozent des Nettoinventarwerts“, erklärt UniCredit­-Experte Gispert die Funktionsweise. Laufende Erträge wie beispielsweise Zinszahlungen werden im Fonds thesauriert (das heißt, wieder angelegt). Im Index sind nicht nur in Euro notierende Wandelanleihen, sondern auch Wertpapiere in Fremdwährungen wie US-Dollar oder britischen Pfund enthalten. Schwankungen im Wechselkurs können entsprechend zu Kursveränderungen im Index und damit auch beim Fonds führen, was auch einen Verlust beim Fonds bedeuten kann. Gleichwohl gilt, dass der Fonds als Sondervermögen nicht dem Emittentenrisiko der Structured Invest S.A. unterworfen ist.

UC THOMSON REUTERS BALANCED CONVERTIBLE BONDS UCITS ETF
Referenzindex Thomson Reuters Monthly Europe Focus Convertible Index
ISIN/WKN LU1199448058/A14PYG
ETF-Art Rentenfonds
Emissionstag 18.5.2015
Laufzeit Open End
Ausschüttungsart thesaurierend
Allokation Wandelanleihen
Region Europa
Gesamtkosten 0,95%*
* des Nettoinventarwertes ; Information zur Funktionsweise des Produkts ; Stand: 16.6.2015
Weitere Informationen unter: onemarkets.de/A14PYG

Bildnachweis:

@ Mariusz Blach : iStock

 

Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.

Funktionsweisen der HVB Produkte.

Der Beitrag Europas erster Wandelanleihen-ETF erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten
HypoVereinsbank
Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Freitagvormittag freundlich. Der DAX legt zu, beflügelt von positiven Signalen im internationalen Handel. Auch der europäische STOXX 50 verzeichnet Zugewinne ...
Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Mittwochmorgen in robuster Verfassung: Der DAX setzt seine Erholung fort und profitiert von positiven Impulsen aus Übersee. Auch internationale Leitindizes w ...
Die Aktie des Berliner Essenslieferanten Delivery Hero SE (ISIN: DE000A2E4K43) gehörte zuletzt zu den spannenden Werten im deutschen Markt. Nachdem das Papier am Donnerstag vergangener Woche zunäc ...