Grüner Stahl: Klöckner & Co. Kooperiert mit Start-up aus Schweden
Inhalt teilen
Werbung
Das börsennotierte Duisburger Stahlunternehmen Klöckner & Co. setzt auf eine CO2-emissionsfreie Zukunft. Deshalb kooperiert Klöckner & Co. nun mit dem schwedischen Start-up H2 Green Steel. Außerdem: General Motors kündigt an, den Produktionsfokus auf E-Autos zu legen.
Das in Duisburg ansässige Unternehmen Klöckner & Co. wird ab 2025 rund 250.000 Tonnen grünen Stahl pro Jahr von einem schwedischen Start-up kaufen. Laut Klöckner-Chef Guido Kerkhoff sei dieser Schritt ein wichtiger Teil der CO2-Emissionsreduktion. Der von H2 Green Steel hergestellte Flachstahl, soll 95 Prozent weniger Emissionen verursachen als herkömmliche Stahlsorten. Die Produktion des nachhaltigen Stahls erfolgt ab 2025 in dafür neu gebauten Werken in Schweden.
Der US-Automobilhersteller General Motors erläuterte am Mittwoch, dass das Unternehmen plant, mit den Gewinnen aus dem Geschäft mit Verbrennungsmotoren die Ausweitung der E-Auto Produktion zu finanzieren. Laut der Ansprache von General Motors soll mehr als die Hälfte der Produktionskapazitäten in China und den USA für die E-Auto Produktion bis 2030 ausgerüstet sein. Konzernchefin Mary Barra sieht Potenzial für Umsatzanstiege von 20 bis 25 Milliarden US-Dollar. Durch diesen Unternehmenswandel erhofft sich der US-Automobilriese, den E-Auto Vorreiter Tesla zu überholen.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.
Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.
Werbung
Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
Werbung
Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung?
Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
Werbung
Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...