Xing AG - Vor neuen Rekordständen?
Vor neuen Rekordständen?
Die XING-Aktie versucht sich aktuell an einem Spurt über die Marke von 300 EUR. Dieses Level ist deshalb so spannend, weil es gleichzeitig als obere Begrenzung der Schiebezone der letzten 14 Monate fungiert (siehe Chart). Ein nachhaltiger Ausbruch auf der Oberseite würde in diesem Kontext für ein neues Allzeithoch und somit für ein erneutes prozyklisches Investmentkaufsignal sorgen. Rein rechnerisch ergibt sich im Erfolgsfall ein kalkulatorisches Anschlusspotential von gut 70 EUR. Auf dem Weg zum Ausschöpfen des aufgezeigten Kurspotentials definiert die Parallele (akt. bei 348 EUR) zum Aufwärtstrend seit Anfang 2016 ein wichtiges Etappenziel. Beim Blick auf den Verlauf der Relativen Stärke nach Levy werden wir an eines unserer Lieblingssetups erinnert: Dabei werden charttechnische Konsolidierungsmuster mit dem Kriterium der Relativen Stärke verknüpft. Letztere spricht für eine intakte Haussephase und lässt dank des Bruchs des gut 1-jährigen Korrekturtrends auf eine positive Weichenstellung hoffen. Als Absicherung nach Süden bietet sich indes die 38-Wochen-Linie (akt. bei 271 EUR) an.
Xing AG (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Die XING-Aktie versucht sich aktuell an einem Spurt über die Marke von 300 EUR. Dieses Level ist deshalb so spannend, weil es gleichzeitig als obere Begrenzung der Schiebezone der letzten 14 Monate fungiert (siehe Chart). Ein nachhaltiger Ausbruch auf der Oberseite würde in diesem Kontext für ein neues Allzeithoch und somit für ein erneutes prozyklisches Investmentkaufsignal sorgen. Rein rechnerisch ergibt sich im Erfolgsfall ein kalkulatorisches Anschlusspotential von gut 70 EUR. Auf dem Weg zum Ausschöpfen des aufgezeigten Kurspotentials definiert die Parallele (akt. bei 348 EUR) zum Aufwärtstrend seit Anfang 2016 ein wichtiges Etappenziel. Beim Blick auf den Verlauf der Relativen Stärke nach Levy werden wir an eines unserer Lieblingssetups erinnert: Dabei werden charttechnische Konsolidierungsmuster mit dem Kriterium der Relativen Stärke verknüpft. Letztere spricht für eine intakte Haussephase und lässt dank des Bruchs des gut 1-jährigen Korrekturtrends auf eine positive Weichenstellung hoffen. Als Absicherung nach Süden bietet sich indes die 38-Wochen-Linie (akt. bei 271 EUR) an.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de