07.02.2018 10:30
Anzeige

MÄRKTE AM MORGEN | S&P500 und DAX legen kräftige Kehrtwende hin

Die Börsenturbulenzen scheinen sich schnell zu legen. Der S&P500 hat den Dienstag mit einem Plus von 1,7 Prozent abgeschlossen. Für Rückenwind hat gesorgt, dass die Volatilität gemessen am VIX auf 29,98 Punkte eingebrochen ist. Dennoch liegt sie weiterhin auf einem sehr hohen Niveau.

Die Börsenturbulenzen scheinen sich schnell zu legen. Der S&P500 hat den Dienstag mit einem Plus von 1,7 Prozent abgeschlossen. Für Rückenwind hat gesorgt, dass die Volatilität gemessen am VIX auf 29,98 Punkte eingebrochen ist. Dennoch liegt sie weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Der US-Aktienmarkt hat den DAX deutlich mit nach oben gezogen, wobei vor allem Zykliker, also Unternehmen aus konjunkturabhängigen Sektoren, wie Continental, Volkswagen, Deutsche Post, Lufthansa und Infineon gefragt waren. Sollte der VIX weiter sinken, könnte ein Faktor wieder in den Fokus der Investoren zurückkehren: die Zinsen für zehnjährige US-Anleihen. Sie waren gestern im Tagestief bis auf 2,65 Prozent eingebrochen, sind inzwischen allerdings auf 2,77 Prozent gestiegen. Viele Investoren fragen sich, ob die Zinsen weiter klettern und damit wie in der Vorwoche den Aktienmarkt deutlich belasten könnten. In dem Umfeld würden dividendenstarke Aktien weniger attraktiv werden als vorher.

Den Währungsmarkt im Auge behalten

Während der Berg- und Talfahrt an den Börsen hat sich der Dollar in den vergangenen Tagen ein wenig erholt. Damit notiert er wieder auf dem Stand vom 24. Januar, als US-Finanzminister Steven Mnuchin auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos gesagt hatte, ihm bereite der kurzfristige Rückgang des Dollar keine Sorgen, woraufhin er eingeknickt war. In der Handelswoche, die am 30. Januar endete, haben Spekulanten daher auf einen weiteren Rückgang des Greenbacks gesetzt. Ein sinkender Dollar stützt den S&P500, weil US-Produkte im Ausland günstiger werden, während ausländische Produkte in den USA teurer werden.

Investoren warten auf die Tesla-Zahlen

Vorbörslich notiert der DAX bei rund 12.550 Punkten, während Brent bei 67,40 Dollar je Barrel und Gold bei 1.330 Dollar je Unze liegt. Viele Investoren könnten weiter die Aktie der Münchener Rück beobachten, nachdem sie am Dienstag nach der Vorlage der Geschäftszahlen eingebrochen war. Der Lichttechnikkonzern Osram hat heute die Quartalsergebnisse vorgelegt. Wegen Anlaufkosten für das LED-Werk in Kulim, Malaysia und des steigenden Euro ist der bereinigte operative Gewinn um vier Prozent gesunken. Das Unternehmen hat zwar die Prognose für das laufende Geschäftsjahr bekräftigt, allerdings sei sie wegen des Euro-Anstiegs ambitionierter. Um 16.30 Uhr schauen Investoren auf die Daten zu den US-Öllagervorräten. Nach Börsenschluss in den USA legt Tesla die Quartalszahlen vor. Analysten sagen einen Umsatzsprung um mehr als 40 Prozent auf 3,28 Mrd. Dollar vorher. Dabei soll der Verluste je Aktie auf 3,12 Dollar nach oben geschossen sein. Von großer Bedeutung ist vor allem der Ausblick von Vorstandschef Elon Musk.

Hier geht es zu den wichtigsten Wirtschafts- und Unternehmensterminen der Woche: Termine der Woche

Quelle

BNP Paribas ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon fast die Hälfte in den vier Heimatmärkten Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg beschäftigt.

Weitere Nachrichten
BNP Paribas
18.07.2022 15:30
Vorbörslich geben die Bullen weiter Gas, womit der Index sich dem EMA50 bei gut 31.760 Punkten annähern könnte. Dort wurde der Dow Jones zuletzt Ende Mai/Anfang Juni ausgebremst.
18.07.2022 11:00
Etwas darüber verläuft auch der EMA200 Stunde, womit die Luft für die Käufer kurzfristig etwas dünner wird. Ein Pullback in den Unterstützungsbereich um 1,0072 USD sollte heute nicht überraschen.
18.07.2022 10:30
Mit dem Verlassen des Abwärtstrends ist eine stärkere Zwischenerholung bei Brent möglich. Spielraum bietet sich bis in den Bereich der 105,55 USD.