10-jährige Rendite Deutschland - Deckel gelüftet
Deckel gelüftet
Das „Hammer“-Umkehrmuster vom 3. Quartal 2021 hatte nochmals die Bedeutung der Schlüsselzone zwischen -0,20 % und -0,14 % bestätigt. Gleichzeitig brachte diese Kerze einen idealtypischen Pullback an den ehemaligen Baissetrend seit 2008. Aufgrund der Rückkehr in positives Zinsterritorium liegt nun eine abgeschlossene Bodenbildung vor (siehe Chart). Nach dem Abschluss der im Chart eingezeichneten Keilformation entsteht somit ein weiteres Trendwendesignal. Das Kursziel aus der unteren Umkehr lässt sich auf 0,6 % taxieren. Vor diesem Hintergrund dürften die Tiefs von 2018 bei rund 0,20 % nur eine Durchgangsstation auf dem Weg nach Norden darstellen. Vielmehr harmoniert das Hoch von Q4 2018 (0,58 %) bestens mit dem zuvor diskutierten Kursziel. Danach markiert das Mehrjahreshoch von Anfang 2018 bei 0,81 % den nächsten Widerstand. In der Summe müssen sich Anlegerinnen und Anleger auch hierzulande auf weiter steigende Renditen einstellen. Um diese Einschätzung nicht zu negieren, gilt es in Zukunft, die eingangs erwähnte Schlüsselzone nicht mehr zu unterschreiten.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Das „Hammer“-Umkehrmuster vom 3. Quartal 2021 hatte nochmals die Bedeutung der Schlüsselzone zwischen -0,20 % und -0,14 % bestätigt. Gleichzeitig brachte diese Kerze einen idealtypischen Pullback an den ehemaligen Baissetrend seit 2008. Aufgrund der Rückkehr in positives Zinsterritorium liegt nun eine abgeschlossene Bodenbildung vor (siehe Chart). Nach dem Abschluss der im Chart eingezeichneten Keilformation entsteht somit ein weiteres Trendwendesignal. Das Kursziel aus der unteren Umkehr lässt sich auf 0,6 % taxieren. Vor diesem Hintergrund dürften die Tiefs von 2018 bei rund 0,20 % nur eine Durchgangsstation auf dem Weg nach Norden darstellen. Vielmehr harmoniert das Hoch von Q4 2018 (0,58 %) bestens mit dem zuvor diskutierten Kursziel. Danach markiert das Mehrjahreshoch von Anfang 2018 bei 0,81 % den nächsten Widerstand. In der Summe müssen sich Anlegerinnen und Anleger auch hierzulande auf weiter steigende Renditen einstellen. Um diese Einschätzung nicht zu negieren, gilt es in Zukunft, die eingangs erwähnte Schlüsselzone nicht mehr zu unterschreiten.
10-jährige Rendite Deutschland (Quarterly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart 10-jährige Rendite Deutschland
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de