10-jährige Rendite Deutschland - Fazit und Fahrplan 2021
Fazit und Fahrplan 2021
Ohne große Empathie nehmen viele Investoren die Rentenmarktentwicklung mittlerweile oftmals als mehr oder minder gegeben hin. Wir teilen diese Gleichgültigkeit nicht. Vielmehr liegt gerade in der aktuellen Bewegungsarmut der Charme der Ausgangslage für das neue Jahr. Ist sie doch eine gute Basis für Überraschungen – inklusive wieder positiver Renditen in Deutschland. Das beschriebene Außenstab-Innenstäbe-Muster steckt bei der 10-jährigen Rendite dabei die absolute „make or break“-Marke ab (siehe Chart). Der eigentliche Mehrwert der Zinsanalyse liegt 2021 vor allem in der Warnfunktion für aufkommenden Stress in anderen Assetklassen. So dürfte ein Anstieg der 10-jährigen Rendite USA über die magische 1 %-Marke nachhaltige Auswirkungen auf die Edelmetallentwicklung, aber auch auf den Aktienmarkt im neuen Jahr haben. In diesem Zusammenhang möchten wir Friedrich Dürrenmatt zitieren: „Das Rationale am Menschen sind seine Einsichten, das Irrationale, dass er nicht danach handelt.“ Erinnern Sie sich bitte im neuen Jahr an den Schweizer Schriftsteller, insbesondere, wenn auf der Zinsseite die Schlüsselmarken bei 1 % bzw. -0,20 % übersprungen werden sollten. Im Sinne Kästners wären die Renditen dann nochmals einen Schritt weiter!
Dieser Artikel ist ein Auszug dem dem großen Technischen Jahresausblick 2021. Den vollständigen Jahresausblick erhalten Sie in der Dezember-Ausgabe unseres Kundenmagazins "Marktbeobachtung". Schauen Sie dazu einfach auf unserer Homepage vorbei und informieren Sie sich auf unserer Marktbeobachtungs-Seite.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Ohne große Empathie nehmen viele Investoren die Rentenmarktentwicklung mittlerweile oftmals als mehr oder minder gegeben hin. Wir teilen diese Gleichgültigkeit nicht. Vielmehr liegt gerade in der aktuellen Bewegungsarmut der Charme der Ausgangslage für das neue Jahr. Ist sie doch eine gute Basis für Überraschungen – inklusive wieder positiver Renditen in Deutschland. Das beschriebene Außenstab-Innenstäbe-Muster steckt bei der 10-jährigen Rendite dabei die absolute „make or break“-Marke ab (siehe Chart). Der eigentliche Mehrwert der Zinsanalyse liegt 2021 vor allem in der Warnfunktion für aufkommenden Stress in anderen Assetklassen. So dürfte ein Anstieg der 10-jährigen Rendite USA über die magische 1 %-Marke nachhaltige Auswirkungen auf die Edelmetallentwicklung, aber auch auf den Aktienmarkt im neuen Jahr haben. In diesem Zusammenhang möchten wir Friedrich Dürrenmatt zitieren: „Das Rationale am Menschen sind seine Einsichten, das Irrationale, dass er nicht danach handelt.“ Erinnern Sie sich bitte im neuen Jahr an den Schweizer Schriftsteller, insbesondere, wenn auf der Zinsseite die Schlüsselmarken bei 1 % bzw. -0,20 % übersprungen werden sollten. Im Sinne Kästners wären die Renditen dann nochmals einen Schritt weiter!
10-jährige Rendite Deutschland (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart 10-jährige Rendite Deutschland
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Dieser Artikel ist ein Auszug dem dem großen Technischen Jahresausblick 2021. Den vollständigen Jahresausblick erhalten Sie in der Dezember-Ausgabe unseres Kundenmagazins "Marktbeobachtung". Schauen Sie dazu einfach auf unserer Homepage vorbei und informieren Sie sich auf unserer Marktbeobachtungs-Seite.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de