10-jährige Rendite USA - 1%-Marke: Bodenbildung auf Tagesbasis
1%-Marke: Bodenbildung auf Tagesbasis
Ein erfolgreicher Spurt über die Schlüsselgröße von knapp 1 % würde also auch im Tageschart für den Abschluss einer unteren Umkehr sorgen. Das Anschlusspotenzial aus der Höhe der Trendwendeformation lässt sich im Erfolgsfall auf rund 45 Basispunkte taxieren. Daraus resultiert ein Kursziel exakt im Bereich der oben beschriebenen Kumulationszone bei rund 1,40 %. Die Verknüpfung unterschiedlicher Zeitebenen untermauert also sowohl den entscheidenden Taktgeber bei knapp 1% als auch das Kumulationsanlaufziel bei 1,40 %. Ein wichtiges Detail in Sachen möglicher Gezeitenwende steuern derzeit die gleitenden Durchschnitte bei. Zum einen gelang der 10-jährigen Rendite USA zuletzt erstmals seit Ende 2018 wieder der Sprung über die 200-Tages-Linie (akt. bei 0,75 %). Zum anderen kam es zusätzlich zu einem positiven Schnittmuster zwischen der bereits angeführten langfristigen Glättung und dem kürzerfristigen Pendant der letzten 50 Tage (akt. bei 0,80 %). In der Konsequenz entsteht ein sog. „golden cross“. Andererseits tritt bei einem Rebreak der beiden Durchschnittslinien das Scheitern an der 1 %-Schlüsselmarke offen zu Tage. Dadurch würde die Bodenbildung auf die lange Bank geschoben und zumindest 2021 der charttechnische Weg für ein „lower for longer“ geebnet.
Den vollständigen Jahresausblick erhalten Sie in der Dezember-Ausgabe unseres Kundenmagazins "Marktbeobachtung". Schauen Sie dazu einfach auf unserer Homepage vorbei und informieren Sie sich auf unserer Marktbeobachtungs-Seite.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters zu aktuellen Börsenthemen?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Ein erfolgreicher Spurt über die Schlüsselgröße von knapp 1 % würde also auch im Tageschart für den Abschluss einer unteren Umkehr sorgen. Das Anschlusspotenzial aus der Höhe der Trendwendeformation lässt sich im Erfolgsfall auf rund 45 Basispunkte taxieren. Daraus resultiert ein Kursziel exakt im Bereich der oben beschriebenen Kumulationszone bei rund 1,40 %. Die Verknüpfung unterschiedlicher Zeitebenen untermauert also sowohl den entscheidenden Taktgeber bei knapp 1% als auch das Kumulationsanlaufziel bei 1,40 %. Ein wichtiges Detail in Sachen möglicher Gezeitenwende steuern derzeit die gleitenden Durchschnitte bei. Zum einen gelang der 10-jährigen Rendite USA zuletzt erstmals seit Ende 2018 wieder der Sprung über die 200-Tages-Linie (akt. bei 0,75 %). Zum anderen kam es zusätzlich zu einem positiven Schnittmuster zwischen der bereits angeführten langfristigen Glättung und dem kürzerfristigen Pendant der letzten 50 Tage (akt. bei 0,80 %). In der Konsequenz entsteht ein sog. „golden cross“. Andererseits tritt bei einem Rebreak der beiden Durchschnittslinien das Scheitern an der 1 %-Schlüsselmarke offen zu Tage. Dadurch würde die Bodenbildung auf die lange Bank geschoben und zumindest 2021 der charttechnische Weg für ein „lower for longer“ geebnet.
10-jährige Rendite USA (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart 10-jährige Rendite USA
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Den vollständigen Jahresausblick erhalten Sie in der Dezember-Ausgabe unseres Kundenmagazins "Marktbeobachtung". Schauen Sie dazu einfach auf unserer Homepage vorbei und informieren Sie sich auf unserer Marktbeobachtungs-Seite.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters zu aktuellen Börsenthemen?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de