10-jährige Rendite USA - Eine extrem spannende …
Eine extrem spannende …
… Ausgangslage, in der sich die 10-jährige Rendite USA gegenwärtig befindet. So gelang der Rendite jüngst die Rückeroberung der Glättungslinien der letzten 50 bzw. 200 Tage (akt. jeweils bei 1,31 % bzw. 1,35 %) – und das trotz dem zuvor erfolgten negativen Schnittmuster der beiden gleitenden Durchschnitten. Die charttechnische Bedeutung dieser Rückeroberung wird noch zusätzlich durch ein Fibonacci-Level (1,34 %) sowie durch die Zinstiefs von 2016 und 2012 bei 1,32/1,38 % untermauert. Entsprechend stark wäre die Botschaft einer endgültigen Rückeroberung des beschriebenen Barrierenbündels, wodurch gleichzeitig die Bodenbildung der letzten Monate abgeschlossen wäre. Dieser Befreiungsschlag würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich die Konsolidierung seit dem Zinshoch von März bei 1,78 % letztlich als klassische Flagge herauskristallisiert (siehe Chart). Die obere Flaggenbegrenzung (akt. bei 1,44 %) definiert deshalb das nächste Signallevel. Auf der Unterseite gilt es indes, ein Abgleiten unter das jüngste Renditetief bei 1,27 % zu verhindern, denn dadurch würde der diskutierte Zinsanstieg auf die lange Bank geschoben.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
… Ausgangslage, in der sich die 10-jährige Rendite USA gegenwärtig befindet. So gelang der Rendite jüngst die Rückeroberung der Glättungslinien der letzten 50 bzw. 200 Tage (akt. jeweils bei 1,31 % bzw. 1,35 %) – und das trotz dem zuvor erfolgten negativen Schnittmuster der beiden gleitenden Durchschnitten. Die charttechnische Bedeutung dieser Rückeroberung wird noch zusätzlich durch ein Fibonacci-Level (1,34 %) sowie durch die Zinstiefs von 2016 und 2012 bei 1,32/1,38 % untermauert. Entsprechend stark wäre die Botschaft einer endgültigen Rückeroberung des beschriebenen Barrierenbündels, wodurch gleichzeitig die Bodenbildung der letzten Monate abgeschlossen wäre. Dieser Befreiungsschlag würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich die Konsolidierung seit dem Zinshoch von März bei 1,78 % letztlich als klassische Flagge herauskristallisiert (siehe Chart). Die obere Flaggenbegrenzung (akt. bei 1,44 %) definiert deshalb das nächste Signallevel. Auf der Unterseite gilt es indes, ein Abgleiten unter das jüngste Renditetief bei 1,27 % zu verhindern, denn dadurch würde der diskutierte Zinsanstieg auf die lange Bank geschoben.
10-jährige Rendite USA (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart 10-jährige Rendite USA
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de