14.10.2025 10:25
Anzeige

3,30% kündbare 0-Kupon-Anleihe – Keine Zinsen, aber steigende Rückzahlung

Zero-Bond-Variante mit Ausgabe zu 100% - Rückzahlung steigt dafür auf bis zu 126,4%

Nullkupon-Anleihen oder englisch: Zero-Bonds zeichnen sich meist dadurch aus, dass sie zu einem Kurs deutlich unter 100% ausgegeben und gehandelt werden. Die Rendite des Anlegers ergibt sich dann daraus, dass der Kurs der Anleihe bis zur Fälligkeit auf 100 steigt und er dann am Ende einen höheren absoluten Betrag zurückbekommt, als er anfangs eingezahlt hat. Eine laufende Verzinsung während der Laufzeit gibt es dafür nicht – einen Null-Kupon eben. Der Ertrag ergibt sich einzig aus den Kursgewinnen zwischen Einstiegs- und Rückzahlungsbetrag. Eine Bundesanleihe dieser Art mit Fälligkeit im Jahr 2032 wird derzeit beispielsweise zu rund 86,6% gehandelt, bringt am Ende aber eine Rückzahlung zu 100% (WKN: 110258), woraus sich eine Rendite von 2,32% p.a. ermitteln lässt.

Einige Emittenten greifen diesen Ansatz jetzt vermehrt auf und bieten eine abgewandelte und intuitiv leichter verständliche Variante an. Dabei werden zu Beginn die „gewohnten“ 100% gezahlt, dafür wird der am Ende fällige Rückzahlungsbetrag deutlich darüber angesetzt. Hinzukommt dann noch oft noch die Möglichkeit eine vorzeitige Rückzahlung mit nach und nach steigenden Auszahlungswerten. Einen solchen abgewandelten Zero-Bond bietet derzeit zum Beispiel die Citigroup an (A3R4X7). Der Ausgabepreis während der Zeichnung liegt bei 100%. Die möglichen Rückzahlungswerte steigen jedes Jahr um 3,30% auf maximal 126,4% bei der regulären Fälligkeit im November 2033.  Die Rendite liegt damit recht deutlich über der, der genannten Bundesanleihen, birgt aber natürlich auch ein entsprechend höheres Emittentenrisiko.  DZB

CITI 3,30% Kündbare Null-Kupon-Anleihe
WKNA3R4X7
EmittentCitigroup Global Markets Holdings Inc.
laufender Zins0,00%
Kündigungsrechtjährlich
Laufzeit max.07.11.33
Ausgabepreis100,00%
Anstieg Rückzahlung3,30% pro Jahr
Rendite 1. Stichtag*3,282% p.a.
Rendite Ende*2,973% p.a.
Nominal1.000 €
Zeichnung bis31.10.25
Zeichnung über Börse ja (Frankfurt)
Börsenlistingja
*unter Berücksichtigung von Zahlungsströmen; Quelle: Börse Frankfurt, DZB

Bitte beachten Sie, dass das vorgestellte Angebot ggf. nicht von Ihrer Hausbank zur Zeichnung angeboten wird. Wir informieren in der Übersicht regelmäßig darüber, ob das Wertpapier über die Börse (Frankfurt) gezeichnet werden kann. Zudem besteht i.d.R. die Möglichkeit, die Papiere nach Ablauf der Zeichnungsfrist im laufenden Handel über die Börse (Sekundärmarkt) zu erwerben.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
HEUTE | 11:09
Mit einem Top-Zertifikat auf Bayer und einem Discounter auf Adidas werden in diesen Tagen wieder zwei Produkte fällig, die wir an dieser Stelle als Marktidee thematisiert haben. Unser heutiger Rüc ...
09.10.2025 06:15
LBBW setzt ihr Angebot an Dax-Reverse-Expressen fort: Chance auf 70 Euro pro Jahr Die starken Aktienmärkte locken und verunsichern gleichermaßen: Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Sollte man d ...
08.10.2025 08:42
Von wegen KI-Müdigkeit! Die Börse feiert den Deal zwischen Advanced Micro Devices (AMD) und OpenAI mit Kursaufschlägen von bis zu 35 Prozent. Die UniCredit reagiert umgehend und bringt neue, spann ...