30-jährige Rendite USA - Ultimativer Deckel gelüftet
Ultimativer Deckel gelüftet
Den Kursverlauf der 30-jährigen Rendite in den USA hatten wir an dieser Stelle regelmäßig als einen der SCHLÜSSELCHARTS auf der Rentenseite angeführt (siehe u. a. „HSBC Daily Trading“ vom 20. September). Hier schloss sich an den Bruch des Abwärtstrends seit Februar 2011 (akt. bei 2,94 %) eine seitliche Schiebezone an. Am markantesten war aber sicher die obere Begrenzung dieser Schiebezone bei 3,25 %. Zusammen mit den Hochs aus den Jahren 2015, 2016 und 2017 entstand hier der ultimative charttechnische Widerstand, denn diese Barriere fungiert gleichzeitig als Nackenlinie der großen Bodenbildung der letzten Jahre (siehe Chart). Vor diesem Hintergrund kann die Bedeutung des jüngsten Zinsanstiegs gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Da alle Voraussetzungen für eine nachhaltige Wende – sprich: Trendbruch plus Umkehrmuster – erfüllt sind, müssen sich Investoren auf weiter steigende Renditen einstellen. Das Hoch von Ende 2013 bei 4 % definiert dabei ein wichtiges Etappenziel. Aus der Höhe des großen Doppelbodens lässt sich perspektivisch sogar ein rechnerisches Anschlusspotential bis rund 4,20 % ableiten. Um den beschriebenen Ausbruch nicht zu negieren, sollte in Zukunft die Marke von rund 3,20 % nicht mehr unterschritten werden.
30-jährige Rendite USA (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Den Kursverlauf der 30-jährigen Rendite in den USA hatten wir an dieser Stelle regelmäßig als einen der SCHLÜSSELCHARTS auf der Rentenseite angeführt (siehe u. a. „HSBC Daily Trading“ vom 20. September). Hier schloss sich an den Bruch des Abwärtstrends seit Februar 2011 (akt. bei 2,94 %) eine seitliche Schiebezone an. Am markantesten war aber sicher die obere Begrenzung dieser Schiebezone bei 3,25 %. Zusammen mit den Hochs aus den Jahren 2015, 2016 und 2017 entstand hier der ultimative charttechnische Widerstand, denn diese Barriere fungiert gleichzeitig als Nackenlinie der großen Bodenbildung der letzten Jahre (siehe Chart). Vor diesem Hintergrund kann die Bedeutung des jüngsten Zinsanstiegs gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Da alle Voraussetzungen für eine nachhaltige Wende – sprich: Trendbruch plus Umkehrmuster – erfüllt sind, müssen sich Investoren auf weiter steigende Renditen einstellen. Das Hoch von Ende 2013 bei 4 % definiert dabei ein wichtiges Etappenziel. Aus der Höhe des großen Doppelbodens lässt sich perspektivisch sogar ein rechnerisches Anschlusspotential bis rund 4,20 % ableiten. Um den beschriebenen Ausbruch nicht zu negieren, sollte in Zukunft die Marke von rund 3,20 % nicht mehr unterschritten werden.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de