Adidas - DFB-Sponsoring-Vertrag verlängert
| Für UBS Marketingzwecke | |
| Die Lehman-Pleite liegt nun fast auf den Tag genau zehn Jahre zurück. Noch heute haben einige europäische Institutionen mit den Nachwirkungen der Finanzkrise zu kämpfen. Der Ökonom Carsten Hesse von der Berenberg Bank meinte vergangene Woche im Interview mit dem Nachrichtensender CNBC: „In einigen Ländern der Eurozone wie Griechenland oder Italien ist die Anzahl an notleidenden Krediten immer noch sehr hoch, was Kopfschmerzen verursacht und die Rentabilität der Banken, unter anderem auch in Deutschland, immer noch sehr schlecht ausfallen lässt.“ Die Deutsche Bank stellt für das Geschäftsjahr 2019 eine Eigenkapitalrendite von mehr als vier Prozent in Aussicht. Am vergangenen Wochenende traf sich die Bankspitze, um verschiedene Zukunftsszenarien durchzuspielen. Thematisiert wurde laut dem „Handelsblatt“ auch eine Fusion mit der Commerzbank. Adidas ist sich dagegen sicher, mit dem DFB einen guten Partner gefunden zu haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich viel Erfolg an der Börse. Ihr UBS KeyInvest-Team |
|
| Adidas: DFB-Sponsoring-Vertrag verlängert Adidas bleibt mindestens bis ins Jahr 2026 der offizielle Generalausrüster des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) und damit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Wie der Sportartikelhersteller am Montag vor einer Woche bekannt gab, verlängerten DFB-Präsident Reinhard Grindel und Adidas-Chef Kasper Rorsted den bisher bis 2022 laufenden Sponsoring-Vertrag um vier weitere Jahre. Für die Franken bedeutet das zumindest auf der Kostenseite ein gewisses Maß an Planungssicherheit. Was der Deal an Umsatz und Gewinn bringen wird, hängt unter anderem auch davon ab, ob die UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024 in der Türkei oder in Deutschland stattfinden wird. Die Entscheidung hierüber will das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) noch im laufenden Monat treffen. Wer in die Adidas-Aktie investieren und dabei einen Barriere-bedingten Teilschutz gegen begrenzte Kursverluste nutzen möchte, könnte sich zum Beispiel das UBS Bonus Zertifikat auf Adidas (WKN UV61JC) im Detail ansehen. (Stand: 17.09.2018)* Adidas-Vorstandssprecher Rorsted freut sich nach eigenen Angaben über die Fortführung der Zusammenarbeit, die nun seit mehr als 60 Jahren Bestand hat. „Der DFB und Adidas gehören einfach zusammen“, meinte er im Rahmen der Bekanntgabe der Vertragsverlängerung. Dabei hob Rorsted „mit der hoffentlich erfolgreichen Bewerbung als Gastgeber für die Europameisterschaft 2024 und der DFB-Akademie … zwei hochinteressante und innovative Projekte“ hervor. Aus Sicht von DFB-Präsident Grindel „sendet der Abschluss das wichtige Signal an die UEFA, dass wir wirtschaftlich auf lange Sicht solide aufgestellt sind und auch hier mit Blick auf unsere Bewerbung um die EURO 2024 den Anforderungen an einen Turnierausrichter gerecht werden.“ Von einer „Heim-EM“ könnten die Franken wie einst vom „deutschen Sommermärchen“ der FIFA Fußball-WM 2006 besonders dann profitieren, wenn die deutsche Mannschaft besser abschneiden sollte als bei der diesjährigen FIFA Fußball-WM. (Stand: 17.09.2018)* |
|
Die Chance: Das UBS Bonus Zertifikat auf Adidas (WKN UV61JC) kombiniert einen Barriere-bedingten Teilschutz gegen begrenzte Kursverluste mit der Chance auf eine attraktive Seitwärtsrendite. Denn das Zertifikat kostet aktuell 229,17 Euro und sieht zum Laufzeitende am 21. Juni 2019 mindestens die Zahlung des Bonus Levels von 250 Euro vor, wenn die Adidas-Aktie vom aktuellen Kurs von 208,20 Euro während der Laufzeit nie auf oder unter die derzeit 20,8 Prozent entfernte Barriere von 165 Euro fällt. Ohne Berücksichtigung produktexterner Kosten Dritter ergibt sich dadurch zum Laufzeitende eine mögliche Seitwärtsrendite von 9,1 Prozent oder 11,8 Prozent p.a. Aber es ist auch mehr möglich: Sollte die Aktie bis zum Laufzeitende an Wert zulegen und am 21. Juni 2019 über dem Bonus Level von 250 Euro schließen, ist die Kursgewinnchance des Zertifikats rein rechnerisch nicht begrenzt. Denn der Bonus Level stellt keinen Cap dar, sodass sich der Tilgungsbetrag je Zertifikat nach dem Schlusskurs der Aktie am Laufzeitende richtet, wenn dieser über 250 Euro liegt. (Stand: 17.09.2018) |
|
| Das Risiko: Das Zertifikat ist nicht kapitalgeschützt. Berührt oder unterschreitet die zugrundeliegende Adidas-Aktie bis einschließlich zum Verfalltag am 21. Juni 2019 mindestens einmal die Barriere bei 165 Euro, entfällt die Tilgung entsprechend des Bonus Levels von 250 Euro. In diesem Fall erhalten Anleger am Laufzeitende je Zertifikat den Schlusskurs der Adidas-Aktie vom Verfalltag am 21. Juni 2019, sodass dann Verluste wahrscheinlich sind. Bitte beachten Sie, dass der letzte Börsenhandelstag am 20. Juni 2019 ist, sodass am Verfalltag kein Verkauf über die Börse mehr möglich ist. Eventuelle Dividenden der Aktie werden nicht an Zertifikatinhaber ausgeschüttet. Zu beachten ist zudem, dass Zertifikate während der Laufzeit Markteinflüssen (Volatilität, Entwicklung des Basiswertes, etc.) unterworfen sind, die ihren Wert (auch nachteilig) beeinflussen können; das kann bei einem vorzeitigen Verkauf zu Verlusten auf das eingesetzte Kapital führen. Produktexterne Kosten Dritter können die zum Laufzeitende hin in Aussicht gestellten potenziellen Renditen (Seitwärtsrendite) schmälern. Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise zu Renditeangaben am Ende des Newsletters. Die Emittentin beabsichtigt für eine börsentägliche (außerbörsliche) Liquidität in normalen Marktphasen zu sorgen. Investoren sollten jedoch beachten, dass ein Verkauf des Zertifikats gegebenenfalls nicht zu jedem Zeitpunkt möglich ist. Da Zertifikate als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung unterliegen, tragen Anleger zudem das Adressausfallrisiko der Emittentin und damit das Risiko, das eingesetzte Kapital im Falle eines Ausfalls der Emittentin (zum Beispiel aufgrund einer Insolvenz) – unabhängig von der Entwicklung der Aktie oder anderer preisbeeinflussender Marktfaktoren – zu verlieren. Detaillierte Angaben über die Emittentin können dem Wertpapierprospekt entnommen werden, der nachfolgend zum Download bereitsteht und auch kostenlos bei der Emittentin bzw. einer von ihr benannten Stelle erhältlich ist. |
|
UBS Bonus Zertifikat auf Adidas (EUR) Termsheet Wertpapierprospekt UBS KeyInvest Homepage – mit Basisinformationsblatt (BIB) |
|
| Mit freundlichen Grüßen Ihr UBS Equity Derivatives Team UBS Limited c/o UBS Europe SE OpernTurm Bockenheimer Landstr. 2-4 D-60306 Frankfurt am Main Telefon: +49 (69) 1369 8989, (keine Anlageberatung) Mail: invest@ubs.com |
|
|
|
|


