Aktienmärkte freundlich vor Thanksgiving
Zinssenkungshoffnungen schieben Aktienmärkte an Zu Wochenbeginn sah die Lage an den Aktienmärkten noch recht trübe aus: Die Akteure sahen ihre Felle davonschwimmen, was eine für Kurse und Konjunktur förderliche US-Zinssenkung anbelangte. Der DAX fiel gleich am Montag kurzzeitig unter die Marke von 23.000 Punkten. Dies löste jedoch keine weiteren Abverkäufe aus, im Gegenteil. Inzwischen hat der DAX über 700 Punkte zugelegt und die 200-Tage-Linie zurückerobert. Gestern ging es für den deutschen Leitindex um 1,1 % aufwärts. Damit hat sich auch das charttechnische Bild wieder etwas aufgehellt. Fundamentaler Rückenwind kam vor allem von zwei Seiten: Die Hoffnung auf Frieden in der Ukraine, und die Aussicht (jetzt doch!) auf eine US-Leitzinssenkung in der Dezember-Sitzung. Zuletzt war die Wahrscheinlichkeit hierfür, gemessen an Terminkursen, auf über 85 % angestiegen, vor knapp einer Woche lag diese noch bei 50 %.
Gemischte US-Konjunkturdaten
Die gestern publizierten US-Konjunkturdaten konnten die Zinshoffnungen nicht trüben. Dabei hat die US-Industrie überraschend viele neue Orders erhalten. Die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter legten im September überraschend deutlich um 0,5 % im Vergleich zum Vormonat zu. Auch vom Arbeitsmarkt kamen besser als erwartete Zahlen. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen in der vergangenen Woche mit 216.000 um 9.000 Anträge geringer aus als erwartet. Der Chicago-Einkaufsmanagerindex fiel hingegen im November mit 36,3 Punkten deutlich schlechter als erwartet aus. Heute werden wegen des dortigen Thanksgiving-Feiertages Impulse aus den USA ausbleiben. Hierzulande wird das GfK-Konsumklima veröffentlicht, zudem steht um 11:00 Uhr das EWU-Wirtschaftsvertrauen auf der Agenda.
Herzliche Einladung zu unserem Research-Day heute!
Das zu Ende gehende Jahr gleicht einer Achterbahnfahrt ¿ an den Märkten ebenso wie in der Geopolitik. Doch nun richten wir den Blick nach vorne: Worauf müssen wir 2026 achten? Welche Faktoren werden die Märkte bewegen, und wie können Unternehmen auf den Wandel reagieren? Findet die deutsche Industrie zu neuer Stärke? Und wie entwickelt sich die Energiewende weiter? Ant-worten auf diese Fragen und mehr erhalten Sie bei unserer digitalen VeranstaltungLBBW Research Perspektiven
(Ein)blicke in neue Zeiten
heute ab 09:30 Uhr
Erleben Sie spannende Diskussionen und wertvolle Einblicke in Themen wie: Energiewende u.a. mit Dr. Robert Habeck; Politik und Märkte mit unserem Chefvolkswirt Dr. Moritz Kraemer, Künstliche Intelligenz mit unserem Chief Innovation Officer Stephan Paxmann sowie Schlüsselindustrien & Kapitalmärkte mit unseren Analystinnen und Analysten. Wir freuen uns, Sie zu dieser Online-Veranstaltung begrüßen zu dürfen! Weitere Infos und Last-Minute-Anmeldung: https://www.lbbw.de/researchperspektiven
Wichtige HinweiseDiese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen. Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt. Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar. HerausgeberLandesbank Baden-Württemberg Am Hauptbahnhof 2 70173 Stuttgart |


