Apple - Tech-Werte ziehen deutlich an
| Werbung |
Rückblick: Die niedriger als erwartet ausgefallenen US-Inflationszahlen haben die Tech-Werte gestern kräftig angeschoben. Die Papiere von Alphabet und Microsoft legten 7.7% bzw. 8.2% zu, die Titel von amazon.com gewannen sogar 12.2% – das war der größte Tagesgewinn seit dem 4. Februar. Deutlich aufwärts ging es auch für die Aktien von Apple, die bereits zum Opening 4.7% im Plus notierten und die Gewinne bis zum Handelsschluss auf 8.9% (Endstand: 146.87 USD) ausbauten. Damit haben die Kurse das zwischenzeitliche November-Minus auf einen Schlag von 12% auf 4.2% eingedämmt, wobei gleichzeitig nun ein Umkehrmuster Kontur annimmt.
Ausblick: Durch den gestrigen starken Aufwärtstag könnte – in Kombination mit dem Oktober- und November-Tief – im Apple-Chart jetzt ein Doppeltief herausgebildet werden. Bis zur tatsächlichen Vollendung müssten allerdings noch einige Widerstände überboten werden. Das Long-Szenario: Nachdem die Kurslücke vom 3. November gestern geschlossen wurde und gleichzeitig der Sprung über das 2021er-Januar-Hoch gelungen ist, sollte die Aktie nun über die 50-Tage-Linie bei 147.83 USD steigen. Direkt darüber wartet dann das Volumenmaximum zwischen 148.50 USD und 149.00 USD. Gelingt der Anstieg über das Level mit dem meisten Handelsvolumen seit dem März-Tief im Jahr 2020, würden die drei Tiefs vom März (150.10 USD), Februar (152.00 USD) und Januar (154.70 USD) als Widerstände nachrücken. Vollendet wäre das Doppeltief anschließend oberhalb des Oktober-Hochs bei 157.50 USD, wobei zuvor noch die 200-Tage-Linie bei 155.73 USD bremsend wirken dürfte. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite hat sich das 2021er-Januar-Hoch bei 145.09 USD jetzt bei den Unterstützungen einsortiert. Eine Etage tiefer steht die obere Begrenzung des gestrigen Aufwärts-Gaps bei 140.40 USD im Fokus. Darunter könnte das Oktober-Tief aus dem Vorjahr bei 138.27 USD auf den Prüfstand gestellt werden, das zusätzlich durch das Verlaufstief vom 3. Oktober bei 137.69 USD verstärkt wird. Finden die Kurse dort keinen Halt, müsste mit weiteren Abgaben bis zur Volumenspitze bei 134.50/134.00 USD gerechnet werden, womit es auch um die beiden Tiefpunkte bei 134.37 USD (Oktober-Tief) und 134.38 USD (November-Tief) gehen würde.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 11.11.2022, 7:00 Uhr
Apple – 1-Jahr-ChartStand 11.11.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Apple – 5-Jahres-ChartStand 11.11.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
| Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
|---|---|---|---|---|
| DAX™ | 14’215.00 | 4.01% | ||
| EURO STOXX 50™ | 3’856.00 | 3.43% | ||
| S&P 500™ | 3’955.00 | 5.51% | ||
| Nasdaq 100™ | 11’590.00 | 7.34% | ||
| EUR/USD | 1.0212 | 2.02% | ||
| Crude Oil (USD) | 94.13 | 1.32% | ||
| Gold (USD) | 1’751.05 | 2.59% |
Stand 11.11.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation


