26.07.2017 16:00

ASML Holding: Auch Intel kassiert mit

Die niederländische ASML ist Weltmarktführer für Lithographiesysteme – Maschinen, ohne die kein Mikrochip-Hersteller auskommt. Kein Zufall also, dass Chip-Gigant Intel eine 10%-ige Beteiligung hält, die nicht nur strategisch Sinn macht, sondern auch Cash bringt: Seit 2008 zahlt ASML Dividende.

Die niederländische ASML ist Weltmarktführer für Lithographiesysteme – Maschinen, ohne die kein Mikrochip-Hersteller auskommt. Kein Zufall also, dass Chip-Gigant Intel eine 10%-ige Beteiligung hält, die nicht nur strategisch Sinn macht, sondern auch Cash bringt: Seit 2008 zahlt ASML Dividende.

Zum DividendenAdel zählt die Firma allerdings noch nicht. Denn da die Ausschüttung 2009 gesenkt werden musste, stehen aktuell nur acht Jahre ohne Kürzung zu Buche. Dabei wurde zuletzt siebenmal in Folge erhöht – mit einer beeindruckenden Dynamik von rund 20% p.a., die durch entsprechendes Ertragswachstum unterfüttert ist.

Wie bei vielen Hightech-Unternehmen liegt die Ausschüttungsquote mit gut 30% am unteren Rand des DividendenAdel-Korridors. Spielraum, um notfalls kleinere Ertragsdellen abzufedern, ist also vorhanden – auch weil ASML sich mit Aktienrückkäufen derzeit zurückhält. Dennoch hat der Kurs gerade erst ein neues Allzeithoch markiert, so dass die Dividendenrendite nur noch kümmerliche 1,1% beträgt.

Im Gegenzug wird die Firma nun mit dem 30-fachen der erwarteten Gewinne bewertet. Obwohl die herausragende Marktposition zweifelsohne ein Premium verdient, scheint das etwas ambitioniert für ein so zyklisches Geschäft wie das Chip-Business. Infineon beispielsweise kommt nur auf ein Kurs/Gewinn-Verhältnis von etwas über 20.

 ASML HOLDING NV DividendenAdel-Profil

Christian W. Röhl ist Unternehmer und Kapitalmarkt-Stratege – vor allem aber Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ in Vorträgen und Seminaren sowie auf seinem Blog DividendenAdel und bei Twitter (@CWRoehl).

Das DividendenAdel-Profil und der Kommentar sind zum angegebenen Datum auf Basis der zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Informationen erstellt und hernach nicht aktualisiert worden. Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Inhalte dienen im übrigen nur der Information und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Keinerlei Haftung für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Offenlegung von Interessenskonflikten: Der Autor hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung direkt oder mittelbar keine Positionen in den erwähnten Wertpapieren. Der Autor beabsichtigt nicht, innerhalb von 36 Stunden nach Veröffentlichung direkt oder mittelbar Transaktionen in den erwähnten Wertpapieren zu tätigen.

Christian W. Röhl ist Unternehmer, Kapitalmarkt-Stratege – und Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers "Cool bleiben und Dividenden kassieren" auf seinem Blog DividendenAdel sowie in Vorträgen und Workshops.

Weitere Nachrichten
Christian W. Röhl
18.09.2024 12:30
Da hat die Masse der Astrologen... ähm, Analysten... wieder kräftig daneben gelegen! Vor drei Wochen wurden für Daimler im Median/Konsens noch 1,92 Euro Dividende je Aktie erwartet. Heute kam die ...
18.09.2024 12:30
Die Allianz ist bei den DAX-Dividenden, was beim Fußball der FC Bayern ist – Meister. Die jüngste Anhebung auf 9,60 Euro je Aktie addiert sich zu einer Ausschüttungssumme von vier Mrd. Euro, die 2 ...
18.09.2024 12:30
1.300 Mrd. Euro haben globale Aktien 2019 an Dividende ausgeschüttet. Und in der WELT hat Daniel D. Eckert den Artikel geschrieben, den diese Zahl verdient – mit vielen Statements von mir, u.a. zu ...