BASF - Die Renaissance der BASF-Aktie läuft
Die Renaissance der BASF-Aktie läuft
Das erste langfristige Kaufsignal bei der BASF-Aktie ist da, das nächste steht bevor! Es gibt also wieder gute Gründe, nach einer über anderthalb Jahre andauernden Baisse in dem zyklischen DAX-Wert investiert zu sein. Der am Allzeithoch 98,80 Euro vom Januar 2018 ausgehende Abwärtstrend wurde inzwischen gebrochen. Im November wird dann aller Wahrscheinlichkeit nach der MACD-Indikator auf Monatsbasis ein Kaufsignal geben. Es wäre das erste seit September 2016. Damals folgte binnen eines halben Jahres ein Anstieg um 22 Prozent. Dieses Mal ist zumindest schon einmal der Weg bis 74,60/76,50 Euro frei, wo sich das 52-Wochen-Hoch, die 50-Prozent-Fibonacci-Marke der Abwärtswelle sowie die 55-Monats-Linie befinden. Der Gleitende Durchschnitt erwies sich in der Vergangenheit regelmäßig als Magnet für den BASF-Kurs. Aus Fibonacci-Sicht läge das mögliche Erholungsziel sogar um 82,50 Euro, dem 61,8-Prozent-Retracement. Abgesichert werden kann die Position mit einem Stopp bei 54,00 Euro. Dort wäre die BASF-Aktie nicht nur unter das Doppeltief von 2016 und 2018 und damit auf den niedrigsten Stand seit Juni 2012 gefallen, sondern hätte auch den mächtigen 200-Monats-Durchschnitt unterschritten.
BASF (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Das erste langfristige Kaufsignal bei der BASF-Aktie ist da, das nächste steht bevor! Es gibt also wieder gute Gründe, nach einer über anderthalb Jahre andauernden Baisse in dem zyklischen DAX-Wert investiert zu sein. Der am Allzeithoch 98,80 Euro vom Januar 2018 ausgehende Abwärtstrend wurde inzwischen gebrochen. Im November wird dann aller Wahrscheinlichkeit nach der MACD-Indikator auf Monatsbasis ein Kaufsignal geben. Es wäre das erste seit September 2016. Damals folgte binnen eines halben Jahres ein Anstieg um 22 Prozent. Dieses Mal ist zumindest schon einmal der Weg bis 74,60/76,50 Euro frei, wo sich das 52-Wochen-Hoch, die 50-Prozent-Fibonacci-Marke der Abwärtswelle sowie die 55-Monats-Linie befinden. Der Gleitende Durchschnitt erwies sich in der Vergangenheit regelmäßig als Magnet für den BASF-Kurs. Aus Fibonacci-Sicht läge das mögliche Erholungsziel sogar um 82,50 Euro, dem 61,8-Prozent-Retracement. Abgesichert werden kann die Position mit einem Stopp bei 54,00 Euro. Dort wäre die BASF-Aktie nicht nur unter das Doppeltief von 2016 und 2018 und damit auf den niedrigsten Stand seit Juni 2012 gefallen, sondern hätte auch den mächtigen 200-Monats-Durchschnitt unterschritten.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de