Bayer – Anleger warten auf Glyphosat-Vergleich!

Der Life-Science-Konzern zeigte sich als Pioneer. Als erster DAX®-Konzern vollzog er die Hauptversammlung via Internet. Die Resonanz war gut. Zeitweise folgten 5.000 Aktionäre den Ausführungen von Vorstand und Aufsichtsrat – mehr als zuletzt zur Hauptversammlung fuhren. Die Stimmung wer recht entspannt. Schließlich meldeten die Leverkusener für das erste Quartal überraschend gute Zahlen.

Der Umsatz verbesserte sich um 4,8 Prozent auf 12,8 Mrd. Euro und der bereinigte Betriebsgewinn (EBITDA) gar um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Katalysatoren des Zuwachses waren die Agrar- und Pharmasparte. Die Marktteilnehmer quittierten die Daten mit einem Anstieg auf knapp EUR 65. In den vergangenen Tagen kam das Papier jedoch etwas zurück.

Die Unsicherheit rührt weiterhin von den Glyphosat-Prozessen. Seit Monaten wird auf eine Einigung mit den Klägern spekuliert. „Das Unternehmen wird weiterhin eine Lösung nur dann in Betracht ziehen, wenn sie wirtschaftlich sinnvoll und so strukturiert ist, dass zukünftige Fälle effizient zu einem Abschluss gebracht werden“, sagte Vorstandschef Werner Baumann bei der Vorlage der Q1-Zahlen. Die Coronakrise könnte zu weiteren Verzögerungen führen.

Nach Angaben von Thomson Reuters ist ein großer Teil der Experten dennoch mittelfristig optimistisch gestimmt. Schließlich hat Bayer mit dem Agrar- und Pharmabereich zwei starke Wachstumstreiber und mit der Übernahme von Monsanto nicht nur Klagen sondern großes Synergie- und Sparpotenzial. Rücksetzer sind jedoch nicht ausgeschlossen. Vor diesem Hintergrund könnte beispielsweise ein Express- oder ein Bonus-Cap-Zertifikat eine interessante Alternative zum Direkteinstieg sein.

Charttechnischer Ausblick: Bayer

Widerstandsmarken: 60,00/63,20 Euro

Unterstützungsmarken: 54,50/56,50 Euro

Langfristig bildet die Aktie von Bayer einen Abwärtstrend. Kurzfristig ging es mit dem Papier hingegen aufwärts. Nach dem vorläufigen Hoch bei EUR 63,30 gab es einen kleinen Rücksetzer. Aktuell findet die Aktie bei EUR 56,50 eine Unterstützung. Solange dieses Level hält besteht die Chance auf eine Erholung bis EUR 60/63,20. Kippt die Bayer-Aktie hingegen unter EUR 56,50 droht eine Fortsetzung der Konsolidierung bis EUR 54,50.

Bayer in EUR; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)

Betrachtungszeitraum: 30.07.2019 – 11.05.10.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

Bayer in EUR; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 12.05.2015 – 11.05.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

Investmentmöglichkeiten

Express-Zertifikat auf die Aktie von Bayer

Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Barriere in Euro Ertrag in EUR
Finaler Beobachtungstag
Bayer HVB4DN* 1007,50 65% bis zu 1704,00 27.05.2024
*Zeichnungsfrist bis 28.05.2020 (vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung) Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 11.05.2010; 14:30 Uhr

Bonus-Cap-Zertifikat auf die Aktie von Bayer für Spekulationen, dass sich die Aktie seitwärts oder moderat aufwärts bewegt

Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Barriere in Euro obere Kursgrenze (Cap) in EUR
Finaler Beobachtungstag
Bayer HZ9QAN 64,48 44,00 75,00 18.12.2020
Bayer HZ9QAU 69,06 46,00 90,00 19.03.2021
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 11.05.2020; 14:34 Uhr

Tradingmöglichkeiten

Inline-Optionsscheine auf die Aktie von Bayer für Spekulationen, dass die Aktie innerhalb der Barrieren notiert

Basiswert Typ
WKN Verkaufspreis in Euro untere Barriere in Euro
obere Barriere in Euro
Finaler Bewertungstag
Bayer Inline-Optionsschein HZ8W9G 3,19* 45,00 70,00 16.12.2020
Bayer Inline-Optionsschein HZ90B0 4,30* 45,00 75,00 16.12.2020
* max. Rückzahlung pro Wertpapier von EUR 10. Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 11.05.2020; 14:42 Uhr

Weitere Produkte auf die Aktie von Bayer finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach ihr eigenes Hebelprodukt mit my.one direct. Infos dazu unter: www.onemarkets.de/myonedirect.

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag Bayer – Anleger warten auf Glyphosat-Vergleich! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: Richard Pfadenhauer

Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten
HypoVereinsbank
Ein trüber Start in den Handelstag: Der DAX gerät am Freitagvormittag spürbar unter Druck und reiht sich damit in eine global schwächere Tendenz ein. Auch an der Wall Street deuten die Indikatione ...
Ein Hauch von Optimismus liegt über dem Frankfurter Parkett: Der DAX zeigt sich am Vormittag leicht im Plus und setzt damit seine zaghafte Erholung fort. Während sich der deutsche Leitindex langsa ...
03.07.2025 07:00
Servus und moin, moin allerseits aus München,