BMW - Flaggenkonsolidierung sorgt für Phantasie
Flaggenkonsolidierung sorgt für Phantasie
Im September wiesen wir auf den langfristigen „Bilderbuchchart“ der BMW-Aktie hin (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 10. September). Zur Erinnerung: Unsere Kernargumente waren seinerzeit der lehrbuchmäßige Pullback an den Basisaufwärtstrend seit 1991 (akt. bei 37,66 EUR) sowie die Rückeroberung der 200-Monats-Linie (akt. bei 60,04 EUR). Die Hoffnungen auf eine nachhaltige Wende zum Besseren waren also geweckt. Mittlerweile ist der Autotitel dank der Rückeroberung der Signalzone bei 63/64 EUR einen Schritt weiter. Schließlich konnte das Papier damit die Widerstandszone aus diversen Hoch- und Tiefpunkten sowie der 50%-Korrektur des gesamten Aufwärtsimpulses seit 1991 (64,30 EUR) überspringen. Vor allem wurde dadurch die Topbildung der letzten Jahre negiert. Inzwischen tastet sich die BMW-Aktie an die nächste Schlüsselzone heran: Als solche definieren wir die 38-Monats-Linie bzw. den seit 2015 bestehenden Baissetrend (akt. bei 71,43/75,47 EUR). Ein Bruch des zuletzt angeführten Abwärtstrends besitzt den Charme, dass nach der erfolgreichen Bestätigung des langfristigen Basisaufwärtstrends die gesamte Korrektur der letzten Jahre dann als Konsolidierungsflagge zu werten wäre (siehe Chart; Fortsetzung unten).


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Im September wiesen wir auf den langfristigen „Bilderbuchchart“ der BMW-Aktie hin (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 10. September). Zur Erinnerung: Unsere Kernargumente waren seinerzeit der lehrbuchmäßige Pullback an den Basisaufwärtstrend seit 1991 (akt. bei 37,66 EUR) sowie die Rückeroberung der 200-Monats-Linie (akt. bei 60,04 EUR). Die Hoffnungen auf eine nachhaltige Wende zum Besseren waren also geweckt. Mittlerweile ist der Autotitel dank der Rückeroberung der Signalzone bei 63/64 EUR einen Schritt weiter. Schließlich konnte das Papier damit die Widerstandszone aus diversen Hoch- und Tiefpunkten sowie der 50%-Korrektur des gesamten Aufwärtsimpulses seit 1991 (64,30 EUR) überspringen. Vor allem wurde dadurch die Topbildung der letzten Jahre negiert. Inzwischen tastet sich die BMW-Aktie an die nächste Schlüsselzone heran: Als solche definieren wir die 38-Monats-Linie bzw. den seit 2015 bestehenden Baissetrend (akt. bei 71,43/75,47 EUR). Ein Bruch des zuletzt angeführten Abwärtstrends besitzt den Charme, dass nach der erfolgreichen Bestätigung des langfristigen Basisaufwärtstrends die gesamte Korrektur der letzten Jahre dann als Konsolidierungsflagge zu werten wäre (siehe Chart; Fortsetzung unten).
BMW (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart BMW
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de