Chartanalyse: IBM ist das interessante Sprungbrett für Anleger
![]() |
||
|
||
Chartanalyse: IBM ist das interessante Sprungbrett für Anleger |
||
Im Gegensatz zum haussierenden US-Aktienmarkt befindet sich die IBM-Aktie seit zwei Jahren im Konsolidierungsmodus. Inzwischen ist "Big Blue" aber auf einem hoch interessanten Level angelangt, wie Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse der HSBC, in seinem täglichen Newsletter Daily Trading heute am 04.03.2015 analysiert. Hinzu kommt eine interessante charttechnische Ausgangslage bei Kontron. Diese beiden Aktie analysiert Jörg Scherer für Sie im heutigen Technologie-Special.
Technische Analyse zu IBM: So stellt die 90-Monats-Linie (akt. bei 155,48 USD) den Auftakt zu einer massiven Haltezone dar, die sich zusätzlich aus einem Cluster aus insgesamt drei verschiedenen Fibonacci-Marken (154,38/154,16/154,07 USD) sowie einer fallenden Trendlinie speist. Im Rahmen der Korrektur der letzten zwei Jahre ist der RSI beispielsweise stärker zurückgekommen als im Herbst 2008. Damals hatte sich die IBM-Aktie innerhalb eines halben Jahres fast halbiert. Die letzten drei Monate versucht der Technologietitel nun eine Stabilisierung auf Basis des o. g. Unterstützungsbündels. Um die angeführte Bastion als Sprungbrett zu nutzen, ist ein Anstieg über die letzten Monatshochs bei 164,52/99 USD vonnöten. Im Erfolgsfall warten die nächsten horizontalen Barrieren in Form der Tiefpunkte bei gut 172 USD. Da sich das Papier langfristig in einer (aufwärts-)trendbestätigenden Korrekturflagge (obere Begrenzung akt. bei 188,44 USD) befindet, bietet sich aktuell möglicherweise eine frühe Einstiegsgelegenheit in einen Haussetrend, der wieder Fahrt aufnimmt. Den Chart zur Analyse und weitere Informationen zur aktuellen Indikatoren-Lage erhalten Sie im kostenfreien Daily Trading Newsletter, den Sie auch kostenlos abonnieren können. So erhalten Sie die Analysen vom Leiter Technischen Analyse bei HSBC börsentäglich vor 9.00 Uhr in E-Mail Postfach. Im Video erklärt der Leiter Technische Analyse am Analyse-Chart noch einmal ausführlich die charttechnische Situation von IBM und Kontron und hat auch passende Handelsideen für Anleger dabei. ![]() Abonnieren Sie sich den YouTube Kanal von HSBC ZERTIFIKATE und erhalten Sie ganz bequem eine Benachrichtigung, wenn neue Webinare, Analysen und Handelsideen für Sie bereit stehen. Technische Analyse zu Kontron: Auch die Aktie von Kontron gehört in das aktuelle Technologie-Special, denn die Aktie weist ein interessantes Chartmuster auf. Nach der kleinen Bodenbildung folgt nun die Große. Doch der Reihe nach: Im letzten Jahr sind wir bei der Kontron-Aktie aufgrund eines klassischen Doppelbodens, dem anschließenden Bruchs des langfristigen Abwärtstrends seit Ende 2007 und der Rückeroberung der 38-Monats-Linie (akt. bei 4,76 EUR) von einem geglückten Befreiungsschlag ausgegangen. In der Zwischenzeit hat sich diese Einschätzung nicht nur bewahrheitet, sondern sogar weiter verfestigt. So entpuppt sich die seinerzeit beschriebene untere Umkehr als Teil einer größeren inversen Schulter-Kopf-Schulter- Formation. Gleichzeitig wurde im Februar eine seit 1 ¼ Jahren bestehende Korrekturflagge nach oben aufgelöst. Das höchste monatliche Handelsvolumen seit einem Jahr sowie die gute Figur, die das Papier derzeit gemessen am Kriterium der Relativen Stärke nach Levy macht, lassen auf einen nachhaltigen Ausbruch hoffen. Rein rechnerisch lässt sich aus der Höhe der großen Bodenbildung ein kalkulatorisches Kursziel von 8,25 EUR ableiten. Die gesamte Analyse erhalten Sie in der Ausgabe des kostenfreien Daily Trading Newsletter vom 03.03.2015, den Sie auch kostenlos abonnieren können. So erhalten Sie die Analysen vom Leiter Technischen Analyse bei HSBC börsentäglich vor 9.00 Uhr in E-Mail Postfach. Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten Anleger zudem unbedingt auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten, sowie auf das erhöhte Risiko bei Hebelprodukten achten. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de. Zweck der Finanzanalyse HSBC geht es nicht darum, Unternehmen zu bewerten, um eine Kursprognose abzugeben oder eine Empfehlung auszusprechen. Das Hauptziel der Branchen- und Unternehmensanalysen von HSBC besteht vielmehr darin, die mögliche Wirkung eines bestimmten Themas oder einer bestimmten Idee auf die künftigen Gewinne oder den Cashflow eines Unternehmens aufzuzeigen. Zu diesem Zweck erstellt HSBC Gewinn- und Cashflow-Prognosen einschließlich einer illustrativen Discounted-Cashflow-Analyse und legt gängige Bewertungskennzahlen vor, um Kunden bei ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Ratingverteilung für langfristige Anlagegelegenheiten Per 04. März 2015 ist die Verteilung aller veröffentlichten Ratings von Global Research wie folgt: Übergewichten (kaufen) 42 % (davon entfallen 29 % auf Investment Banking Dienstleistungen) Neutral (halten) 39 % (davon entfallen 28 % auf Investment Banking Dienstleistungen) Untergewichten (verkaufen 19 % (davon entfallen 21 % auf Investment Banking Dienstleistungen) Disclosure zu Emittenten und Analysten Disclosure: IBM, IBM.N, 160,48 US-Dollar
Die HSBC Trinkaus & Burkhardt AG unterhält interne organisatorische und regulative Vorkehrungen zur Prävention und Behandlung von Interessenkonflikten. HSBC und ihre verbundene Unternehmen können von Zeit zu Zeit als Auftraggeber oder Vermittler Wertpapiere/Instrumente (einschließlich Derivate) von Unternehmen, die von dieser Finanzanalyse abgedeckt werden, an Kunden verkaufen bzw. von diesen kaufen. Ob, oder in welchem Zeitrahmen eine Aktualisierung dieser Analyse veröffentlicht wird, steht nicht im Voraus fest. Die Bezahlung der Analysten richtet sich teilweise nach dem Ertrag von HSBC, in den auch Einnahmen aus dem Investment- Banking einfließen. Der/die Verfasser/in, der/die diese Studie erstellt hat/haben, bestätigt/bestätigen, dass die hierin zum Ausdruck gebrachten Meinungen exakt die persönliche Meinung des/der Analysten zu dem/den betreffenden Wertpapier/en und Emittenten widerspiegeln und dass kein Teil seiner/ihrer Vergütung in direktem oder indirektem Zusammenhang zu bestimmten in dieser Studie enthaltenen Empfehlungen oder Ansichten stand, steht oder stehen wird. Weitere Disclosure
Quelle: HSBC Hier geht's zur Homepage von HSBC |
||
![]() |
||
Rechtliche Hinweise Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG ("HSBC Trinkaus") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Trinkaus nicht an Dritte weitergegeben werden. Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden. Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt. Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen. Prospekthinweis Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de oder direkt bei HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf. Lizenzhinweis "DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® Index und die im Indexnamen verwendeten Marken sind geistiges Eigentum der STOXX Limited, Zürich, Schweiz und/oder ihrer Lizenzgeber. Der Index wird unter einer Lizenz von STOXX verwendet. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX und/oder ihren Lizenzgebern gefördert, herausgegeben, verkauft oder beworben und weder STOXX noch ihre Lizenzgeber tragen diesbezüglich irgendwelche Haftung. Herausgeber HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf |