Cisco Systems - Langfristig ein guter Einstiegspunkt?
Langfristig ein guter Einstiegspunkt?
Seit dem Allzeithoch vom Sommer 2019 bei 58,25 USD hat die Cisco-Aktie deutlich korrigiert. Im Verlauf der aktuellen Schwächephase an den internationalen Aktienmärkten hat sich die beschriebene Korrektur ab Mitte Februar nochmals deutlich beschleunigt. Doch mittlerweile könnte der Technologietitel das Schlimmste überstanden haben. Dazu trägt zunächst einmal das im März ausgeprägte „Hammer“-Umkehrmuster bei. Dieses Candlestickpattern hat sich zudem im Bereich einer technisch hoch relevanten Haltezone ausgebildet. Gemeint ist die Kumulationszone aus dem Basisaufwärtstrend seit 2011 (akt. bei 36,50 USD), dem 50%-Fibonacci-Retracement des gesamten Hausseimpulses der letzten Jahre (35,77 USD) sowie dem alten Hochstand von November 2007 (34,24 USD). Durch die charttechnische Brille betrachtet hat das Papier übergeordnet also lediglich einen lehrbuchmäßigen Pullback an die alten Ausbruchsmarken vollzogen (siehe Chart). Wirkliches Erholungspotential eröffnet sich, wenn es gelingt, den beschriebenen „Hammer“ mit Notierungen oberhalb der Marke von 42 USD nach oben aufzulösen. Dann hätte die Cisco-Aktie ein weiteres Fibonacci-Level sowie wichtige horizontale Hürden zurückerobert.
Cisco Systems (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Seit dem Allzeithoch vom Sommer 2019 bei 58,25 USD hat die Cisco-Aktie deutlich korrigiert. Im Verlauf der aktuellen Schwächephase an den internationalen Aktienmärkten hat sich die beschriebene Korrektur ab Mitte Februar nochmals deutlich beschleunigt. Doch mittlerweile könnte der Technologietitel das Schlimmste überstanden haben. Dazu trägt zunächst einmal das im März ausgeprägte „Hammer“-Umkehrmuster bei. Dieses Candlestickpattern hat sich zudem im Bereich einer technisch hoch relevanten Haltezone ausgebildet. Gemeint ist die Kumulationszone aus dem Basisaufwärtstrend seit 2011 (akt. bei 36,50 USD), dem 50%-Fibonacci-Retracement des gesamten Hausseimpulses der letzten Jahre (35,77 USD) sowie dem alten Hochstand von November 2007 (34,24 USD). Durch die charttechnische Brille betrachtet hat das Papier übergeordnet also lediglich einen lehrbuchmäßigen Pullback an die alten Ausbruchsmarken vollzogen (siehe Chart). Wirkliches Erholungspotential eröffnet sich, wenn es gelingt, den beschriebenen „Hammer“ mit Notierungen oberhalb der Marke von 42 USD nach oben aufzulösen. Dann hätte die Cisco-Aktie ein weiteres Fibonacci-Level sowie wichtige horizontale Hürden zurückerobert.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de