Citigroup – Bullen bauen Druck auf

Ende vergangener Woche hat wieder die US-Berichtssaison begonnen. In der Regel öffnen Banken zuerst ihre Bücher. Darunter auch die Citigroup, insgesamt allerdings müssen sich Geldhäuser einer erhöhten Risikovorsorge für einen wirtschaftlichen Abschwung unterziehen.

Die US-Großbank Citigroup hat im dritten Quartal trotz höherer Einnahmen erheblich weniger Gewinn erzielt, ein Grund hierfür ist die erhöhte Risikovorsorge vor einem wirtschaftlichen Abschwung und damit höheren Kreditausfällen. Nach Angaben des Geldhauses verdiente der Konzern 3,5 Mrd. US-Dollar und damit gut 25 Prozent weniger als noch vor einem Jahr. Experten dagegen hatten mit einem noch stärkeren Rückgang gerechnet, dennoch kann die Aktie profitieren und versucht sich an den Verlaufstiefs aus Oktober 2020 und damit dem Niveau knapp über der Coronatiefs zu stabilisieren und zur Oberseite abzudrehen. Trotzdem bleibt ein übergeordneter Abwärtstrend bestehend seit Sommer letzten Jahres weiterhin intakt, den es für mittelfristig bullische Signale noch gilt zu überwinden.

Attraktives Niveau

Aus technischer Sicht gestaltet sich das aktuelle Kursumfeld für die Citigroup nur als Kurzzeitinvestor attraktiv, Zugewinne über 45,00 US-Dollar könnten dem Papier weitere Kapitalzuflüsse bescheren und Aufwärtspotenzial zunächst am 50,00 US-Dollar und darüber den 50-Wochen-Durchschnitt um 53,60 US-Dollar freisetzen. Mittelfristige Long-Signale können allerdings erst oberhalb des laufenden Abwärtstrends sowie der Kursmarke von mindestens 54,40 US-Dollar abgeleitet werden. Sollte der Versuch eines Bodens durch einen Rückfall unter 40,00 US-Dollar scheitern, müssten sich Investoren mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Abschläge zurück auf die Verlaufstiefs nach dem Corona-Ausbruch um rund 32,00 US-Dollar einstellen.

  • Widerstände: 46,42; 47,47; 50,15; 51,64; 53,60; 54,56 US-Dollar
  • Unterstützungen: 41,55; 40,01; 38,76; 37,49; 34,62; 32,00 US-Dollar

Citigroup in US-Dollar im Tageschart; 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

Betrachtungszeitraum: 29.11.2021 – 14.10.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de/underlying/US1729674242

Citigroup in US-Dollar im Wochenchart; 1 Kerze = 1 Woche (log. Kerzenchartdarstellung)

Betrachtungszeitraum: 07.10.2017 – 14.10.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de/underlying/US1729674242

Turbo Bull Optionsschein auf Citigroup für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in US-Dollar Omega Letzter Bewertungstag
Citigroup HC0H8U 0,58 41,00 4,82 15.03.2023
Citigroup HC0H8Q 0,37 42,00 7,09 14.12.2022
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 17.10.2022; 09:14 Uhr

Turbo Bear Optionsschein  auf Citigroup für eine Spekulation auf einen Kursverlust der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in US-Dollar Omega Letzter Bewertungstag
Citigroup HB97W3 1,25 55,00 -3,11 18.02.2023
Citigroup HB9K7G 0,39 45,00 -5,92 14.12.2022
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 17.10.2022; 09:15 Uhr

Weitere Produkte auf Citigroup und andere Basiswerte finden Sie unter: www.onemarkets.de

 

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag Citigroup – Bullen bauen Druck auf erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten
HypoVereinsbank
Der Handel beginnt mit verhaltener Zuversicht. Der DAX tastet sich ganz leicht ins Plus, die US‑Futures signalisieren eine abgekühlte Eröffnung, in Tokio überwog Zurückhaltung und der Nikkei schlo ...
Die Stimmung an den Märkten präsentiert sich heute freundlich: Der DAX legt spürbar zu, flankiert von positiven Vorzeichen aus den USA und einem robusten Nikkei. Anleger greifen zu, getragen von e ...
Der deutsche Leitindex legt am Morgen einen positiven Auftakt hin, während die großen US-Indizes vorerst orientierungslos bleiben. In Asien zeigte sich der Nikkei leicht im Plus. Anleger blicken g ...