13.01.2016 14:56
Anzeige

Continental – Ambitionierte Ziele für 2016

Hallo liebe Blog-Leser, Montag-Früh brachte der Automobilzulieferer Continental vorläufige Eckdaten zum Geschäftsjahr 2015 heraus und überraschte den einen oder anderen mit durchaus positiven Nachrichten. Das letzte Jahr war recht erfolgreich, gelingt es auch in 2016. Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: . . Der Beitrag erschien zuerst auf .

Hallo liebe Blog-Leser,

Montag-Früh brachte der Automobilzulieferer Continental vorläufige Eckdaten zum Geschäftsjahr 2015 heraus und überraschte den einen oder anderen mit durchaus positiven Nachrichten. Das letzte Jahr war recht erfolgreich, gelingt es auch in 2016 trotz schwierigerem Marktumfeldes zu überzeugen?

In 2015 wuchs der Umsatz um 14 Prozent auf rund 39,2 Milliarden Euro, erwirtschaftet wurde ein bereinigtes EBIT in Höhe von 4,4 Milliarden (Marge 11,7 Prozent). Am Montag sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart anlässlich der Bekanntgabe vorläufiger Eckdaten am Rande der „NAIAS“ in Detroit, USA: „Unseren profitablen Wachstumskurs haben wir 2015 in einem insgesamt anspruchsvollen Umfeld fortgesetzt. Dabei hat uns das Marktwachstum in Europa und den USA geholfen, die Wachstumsdelle in China, die schweren Rezessionen in Russland und Brasilien sowie das vor allem im Rohstoffbereich rückläufige Industriegeschäft zu kompensieren“.

„Für 2016 rechnen wir mit einer leichten Steigerung der weltweiten Produktion von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen bis sechs Tonnen Gesamtgewicht von rund 88 auf 89 Millionen Fahrzeuge weltweit. Wir gehen von einem Umsatzplus von etwa 5 Prozent auf rund 41 Milliarden Euro aus. Unsere bereinigte EBIT-Marge wollen wir sicher über 10,5 Prozent halten“, ergänzte Degenhart. Ganz schön ambitionierte Ziele, rechnet man eine potentielle Konjunktureintrübung der Weltwirtschaft für 2016 in die Gesamtkalkulation ein..

Charttechnisch präsentiert sich die Aktie recht fest, aber…

Das Kursgeschehen des letzten Jahres lässt sich innerhalb einer ausgeprägten Seitwärtsrange zwischen den Marken von 171,30 Euro sowie 234,25 Euro auf der Oberseite eingrenzen. Aktuell tendieren die Kursnotierungen um den gleitenden Durchschnitt EMA 200 im Mittelfeld herum und testete zuletzt die wichtige Unterstützungszone von 200,00 Euro, von wo aus das Papier von Continental wieder nach oben hin abgedreht ist. Überzeugte Investoren können kurzfristig von einer weiter steigenden Aktie profitieren, für den richtig großen Wurf müssen jedoch erst die Hochs aus 2015 überwunden werden. Übergeordnet könnte hier nämlich eine einjährige inverse SKS-Formation auf ihre Auflösung warten, was den großen Wurf erst ermöglichen sollte.

Kurzfristig dürfte die volatile Seitwärtsphase um den gleitenden Durchschnitt EMA 200 weiter anhalten und Anleger im Unklaren lassen. Mittelfristig ist allerdings ein Anstieg der Kursnotierungen an die Jahreshochs aus 2015 bei 234,25 Euro durchaus zu bewerkstelligen. Für das große Kaufsignal müssen allerdings erst die Hochs aus 2015 nachhaltig geknackt werden, womit auch die vorliegende inverse SKS-Formation anschließend ihre Gültigkeit erhalten sollte und langfristig Aufwärtspotential bis 280,00 Euro entfalten könnte. Abgesichert sollten Long-Positionen knapp unterhalb der Septembertiefs von 171,30 Euro, was der unteren Trading-Range der letzten Monate entspricht.

  • Widerstände: 210,00; 214,92; 220,00; 224,40; 227,50; 234,25 Euro
  • Unterstützungen: 204,29; 200,00; 196,10; 190,00; 183,25; 171,30 Euro

 

Continental in EUR im Tageschart: 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

13012016_Conti_TAG

Betrachtungszeitraum: 30.03.2015 – 13.01.2016. Historische Betrachtungen stellen keine verläßlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

Continental in EUR im Wochenchart: 1 Kerze = 1 Woche (log. Kerzenchartdarstellung)

20160113_Continental_long

Betrachtungszeitraum: 14.1.2011 – 13.01.2016. Historische Betrachtungen stellen keine verläßlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

 

Investmentmöglichkeiten

OpenEnd-Turbo-Bull auf Continental für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Hebel Finaler Bewertungstag
Continental HY7UWL 3,88 166,9145173 5,3
Open End
Continental HU1LFY 2,07 186,512796 10,07 Open End
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 13.01.2016; 14:38 Uhr

OpenEnd-Turbo-Bear auf Continental für eine Spekulation auf einen Kursverlust der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Hebel Finaler Bewertungstag
Continental HY68RQ 4,10 245,339531 5,04
Open End
Continental HU2XQX 2,08 224,901185 9,73
Open End
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 13.01.2016; 14:42 Uhr

Weitere Produkte auf Continental und andere Basiswerte finden Sie unter: www.onemarkets.de

Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.

Funktionsweisen der HVB Produkte.

Der Beitrag Continental – Ambitionierte Ziele für 2016 erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten
HypoVereinsbank
Im frühen Handel verzeichnete der DAX eine spürbar positive Tendenz, die von anhaltendem Optimismus an den Märkten getragen wurde. Während der deutsche Leitindex bereits mit starker positiver Bewe ...
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich heute Vormittag von einer wechselhaften Seite. Nach einem verhaltenen Start in den Handel kämpfte der DAX mit leichten Verlusten, konnte sich aber im Laufe des ...
Der deutsche Leitindex DAX präsentiert sich am Dienstagvormittag nahezu unbewegt. Nach einem impulsarmen Start pendelt das Börsenbarometer um seinen Vortagesschluss. Händler berichten von einer ab ...