Continental: „Fit für die Zukunft“
![]() |
|
![]() |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die neue UBS KeyInvest Website ist online. Nun finden Sie auf www.keyinvest.de noch bessere Werkzeuge zur Planung und Umsetzung Ihrer Anlage- oder Trading- Strategien. Dazu gehört etwa das UBS KeyInvest TrendRadar. Es erzeugt auf Basis charttechnischer Muster automatisiert und in Echtzeit Handelssignale und ist nahtlos in die neue Website integriert. Dadurch erhalten Sie zu vielen Basiswerten also direkt Tradingideen. Zudem haben wir die Suchtools komfortabler sowie schneller gestaltet und bieten Ihnen noch mehr Realtime-Kursindikationen als zuvor. Darüber hinaus erhalten Sie in unserem Know-How-Bereich jede Menge Hintergrundinformationen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der neuen Website - und viel Erfolg bei Ihren Investments. Ihr UBS KeyInvest-Team |
|
Continental: „Fit für die Zukunft“ Der Automobilzulieferer Continental sieht sich für die Zukunft gut gerüstet. Zumindest zeigt sich Vorstandschef Elmar Degenhart bei der Vorlage der vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2016 am vergangenen Donnerstag in Hannover äußerst optimistisch: „Continental ist finanziell grundsolide und technologisch stark aufgestellt. Wir sind fit für die Zukunft.“ Gleichzeitig bestätigte Degenhart mit Blick auf den gelungenen Start ins neue Geschäftsjahr die selbst gesteckten Ziele für 2017, räumte allerdings ein, dass das Umfeld „wirtschaftlich und politisch anspruchsvoller“ werde. Vor diesem Hintergrund erscheint bei einem Investment in die Aktie, den Anleger unter Umständen ins Auge fassen, ein Barriere-bedingter Teilschutz gegen begrenzte Kursverluste interessant. Solch ein Teilschutz ist beispielsweise mit dem UBS Bonus Zertifikat auf Continental (WKN UW1SHQ) umsetzbar. (Stand: 06.03.2017)* Continental konnte im Geschäftsjahr 2016 den Umsatz um 3,0 Prozent auf 40,5 Milliarden Euro steigern. Ferner teilte der Reifenhersteller am vergangenen Donnerstag mit, dass auch der Gewinn nach Steuern von 2,8 Milliarden Euro in 2016 den Vorjahreswert leicht übertraf. Der Start ins neue Geschäftsjahr stimmt das Management zudem zuversichtlich, so dass die Prognosen für 2017 bestätigt wurden. „Wir rechnen mit einem Umsatzanstieg auf mehr als 43 Milliarden Euro. Damit würden wir erneut schneller wachsen als der Markt. Wir wollen eine bereinigte EBIT-Marge von mehr als 10,5 Prozent erreichen. Und dies trotz eines deutlichen Anstiegs der Rohstoffpreise“, kündigte Degenhart an. (Stand: 06.03.2017)* Dabei sollen Produktionszuwächse in China und Europa sowie eine Stabilisierung der Absatzmärkte in Brasilien und Russland laut Erwartungen des Unternehmens das leicht rückläufige Wachstum auf dem amerikanischen Markt überkompensieren. Positiv stimmt das Continental-Management auch der rasant wachsende Markt für Fahrerassistenzsysteme. In diesem Bereich konnte Continental in 2016 mit zugehöriger Sensorik und Software Auftragseingänge mit einem Wert von mehr als 3,0 Milliarden Euro an Land ziehen. Kumuliert hat das Unternehmen nach eigenen Angaben in den zurückliegenden fünf Jahren rund eine Milliarde Euro in die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen investiert. Eine weitere Milliarde Euro investierte Continental laut Degenhart in die Elektromobilität. (Stand: 06.03.2017)* Degenhart fasste die Situation wie folgt zusammen: „Die Autoindustrie befindet sich im Wandel. Wir fahren vorne mit, wenn es um neue, intelligente Mobilitätskonzepte und Dienstleistungen geht.“ Wer daher über einen Einstieg in die Continental-Aktie nachdenkt, aufgrund technologischer Innovationen im Mobilitätssektor und der dadurch drohenden Verdrängung altbewährter Produkte und Dienstleistungen große Veränderungen für Continental erwartet, könnte einen Barriere-bedingten Teilschutz schätzen, wie ihn zum Beispiel das Bonus Zertifikat (WKN UW1SHQ) bietet. Dessen Barriere liegt bei 140 Euro, was sich 26,8 Prozent unter dem aktuellen Aktienkurs von 191,25 Euro befindet. Das theoretische Risiko für einen unerwünschten Barrierebruch während der Laufzeit liegt laut der finanzmathematisch berechneten Barrierebruch-Wahrscheinlichkeit aktuell bei 28,7 Prozent. Weiterführende Erklärungen zur Barrierebruch-Wahrscheinlichkeit finden Sie hier. (Stand: 06.03.2017)* |
|
Die Chance: Das UBS Bonus Zertifikat auf Continental (WKN UW1SHQ) sieht zum Laufzeitende am 16. Februar 2018 mindestens die Zahlung des Bonus Levels von 225 Euro vor, wenn die Continental-Aktie vom aktuellen Kurs von 191,25 Euro während der Laufzeit nie auf oder unter die derzeit 26,8 Prozent entfernte Barriere bei 140 Euro fällt. Da das Zertifikat aktuell 208,25 Euro kostet, ergibt sich zum Laufzeitende – ohne Berücksichtigung produktexterner Kosten Dritter – eine Seitwärtsrendite von 8,1 Prozent oder 8,4 Prozent p.a. Doch es ist auch mehr möglich: Klettert die Continental-Aktie bis zum Verfalltag über den Bonus Level, wird das Zertifikat entsprechend des höheren Aktienkurses getilgt. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu Renditeangaben am Ende des Newsletters. (Stand: 06.03.2017) |
|
Das Risiko: Das Zertifikat ist nicht kapitalgeschützt. Berührt oder unterschreitet die zugrundeliegende Continental-Aktie bis einschließlich zum Verfalltag am 16. Februar 2018 mindestens einmal die Barriere bei 140 Euro, entfällt die Mindesttilgung entsprechend des Bonus Levels von 225 Euro. In diesem Fall erhalten Anleger am Laufzeitende je Zertifikat eine Continental-Aktie, sodass dann Verluste wahrscheinlich sind. Eventuelle Dividenden der Aktie werden nicht an Zertifikatinhaber ausgeschüttet. Zu beachten ist zudem, dass Zertifikate während der Laufzeit Markteinflüssen (Volatilität, Entwicklung des Basiswertes, etc.) unterworfen sind, die ihren Wert (auch nachteilig) beeinflussen können; das kann bei einem vorzeitigen Verkauf zu Verlusten auf das eingesetzte Kapital führen. Produktexterne Kosten Dritter können die zum Laufzeitende hin in Aussicht gestellten potenziellen Renditen (Seitwärtsrendite) schmälern. Bitte beachten Sie hier auch die Hinweise zu Renditeangaben am Ende des Newsletters. Die Emittentin beabsichtigt, für eine börsentägliche (außerbörsliche) Liquidität in normalen Marktphasen zu sorgen. Investoren sollten jedoch beachten, dass ein Verkauf des Zertifikats gegebenenfalls nicht zu jedem Zeitpunkt möglich ist. Da Zertifikate als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung unterliegen, tragen Anleger zudem das Adressausfallrisiko der Emittentin und damit das Risiko, das eingesetzte Kapital im Falle eines Ausfalls der Emittentin (zum Beispiel aufgrund einer Insolvenz) – unabhängig von der Entwicklung der Aktie oder anderer preisbeeinflussender Marktfaktoren – zu verlieren. Detaillierte Angaben über die Emittentin können dem Wertpapierprospekt entnommen werden, der nachfolgend zum Download bereitsteht und auch kostenlos bei der Emittentin bzw. einer von ihr benannten Stelle erhältlich ist. |
|
UBS Bonus Zertifikat auf Continental (EUR) Termsheet Wertpapierprospekt UBS KeyInvest Homepage ![]() |
|
Mit freundlichen Grüßen
Ihr UBS Equity Derivatives Team UBS Limited c/o UBS Deutschland AG OpernTurm Bockenheimer Landstr. 2-4 D-60306 Frankfurt am Main Telefon: +49 (69) 1369 8989, (keine Anlageberatung) Mail: invest@ubs.com |
|
|
|
|