CureVac - Dreieck als wichtiger Taktgeber
Dreieck als wichtiger Taktgeber
Seit November vergangenen Jahres bewegt sich die CureVac-Aktie unter dem Strich seitwärts und hat dabei ein charttechnisches Dreieck ausgebildet (siehe Chart). Dank des jüngsten Aufwärtsgaps (97,31 USD zu 99,91 USD) hat das Papier bereits eine kleine Bodenbildung abgeschlossen. Im Wochenbereich geht diese Entwicklung mit der „bullishen“ Auflösung der jüngsten „Innenstäbe“ einher. Was jetzt noch fehlt, ist ein Spurt über den kurzfristigen Korrekturtrend (akt. bei 113,11 USD). Ein solcher Befreiungsschlag würde auch das eingangs beschriebene Dreieck nach oben auflösen und damit den Grundstein für einen Anlauf auf das bisherige Rekordhoch bei 151,80 USD legen. Auf dem Weg in diese Region definiert das Hoch vom Februar bei 133 USD ein wichtiges Etappenziel. Das zuerst genannte Langfristziel harmoniert dabei gut mit der 261,8%-Fibonacci-Projektion der Korrektur vom Spätsommer 2020 (152,96 USD). Um die beschriebene Ausbruchschance nicht leichtfertig zu verspielen, gilt es in Zukunft die jüngste Aufwärtskurslücke nicht mehr zu schließen. Mit anderen Worten: Auf dieser Basis können Anleger neue Longpositionen absichern.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Seit November vergangenen Jahres bewegt sich die CureVac-Aktie unter dem Strich seitwärts und hat dabei ein charttechnisches Dreieck ausgebildet (siehe Chart). Dank des jüngsten Aufwärtsgaps (97,31 USD zu 99,91 USD) hat das Papier bereits eine kleine Bodenbildung abgeschlossen. Im Wochenbereich geht diese Entwicklung mit der „bullishen“ Auflösung der jüngsten „Innenstäbe“ einher. Was jetzt noch fehlt, ist ein Spurt über den kurzfristigen Korrekturtrend (akt. bei 113,11 USD). Ein solcher Befreiungsschlag würde auch das eingangs beschriebene Dreieck nach oben auflösen und damit den Grundstein für einen Anlauf auf das bisherige Rekordhoch bei 151,80 USD legen. Auf dem Weg in diese Region definiert das Hoch vom Februar bei 133 USD ein wichtiges Etappenziel. Das zuerst genannte Langfristziel harmoniert dabei gut mit der 261,8%-Fibonacci-Projektion der Korrektur vom Spätsommer 2020 (152,96 USD). Um die beschriebene Ausbruchschance nicht leichtfertig zu verspielen, gilt es in Zukunft die jüngste Aufwärtskurslücke nicht mehr zu schließen. Mit anderen Worten: Auf dieser Basis können Anleger neue Longpositionen absichern.
CureVac (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart CureVac
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de