Innerhalb einer knappen halben Stunde sollen sich die Akkus des neuen E-Lastkraftwagen von 20 auf 80 Prozent aufladen können. Die Reichweite soll dabei ungefähr 500km betragen und auf den Fernverkehr ausgelegt sein. Eine mangelhafte und flächendeckende Infrastruktur für Ladestationen stellt das Unternehmen allerdings noch vor Hürden.
In knapp zwei Jahren soll der neue "eActros LongHaul" des Nutzfahrzeugherstellers Daimler Truck serienreif sein und in zehn Betriebsjahren sollen die Lastkraftwagen bis zu 1,2 Millionen Kilometer laufen können. Daimler Truck setzt dabei weiterhin auf die bestehende Produktionsstruktur und wird das neue Modell im rheinland-pfälzischen Wörth produzieren. Laut der Sparten-Chefin Karin Radström ist der Verkaufspreis für die neuen Modelle allerdings noch nicht auf „Augenhöhe“.
In der neusten Ausgabe unseres Kundenmagazins „Markt Beobachtung“ werden aktuelle Themen und spannende Unternehmen diskutiert. Hierbei ziehen wir den großen Vergleich zwischen Qualitäts- und Wachstumswerten. Wir sprechen über Value vs. Growth oder anders gesagt über Tanker gegen Speedboot und beleuchten für Sie wieso dieses Thema seit Jahren einen sicheren Platz im Hafen der Börsendiskussionen einnimmt und wie es in die aktuelle Situation einzuordnen ist.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.
Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.
Werbung
Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
Werbung
Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung?
Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
Werbung
Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...