DAX® - 200-Stunden-Linie bietet Halt
200-Stunden-Linie bietet Halt
Wie befürchtet startete der DAX® schwächer in den gestrigen Handelstag. In der Konsequenz hat das Aktienbarometer ein Abwärtsgap (12.307 zu 12.261 Punkte) gerissen. Dieser Entwicklung zollen die deutschen Standardwerte auf Tagesbasis mit einem neuen MACD-Ausstiegssignal Tribut. Aber es gibt auch positive Aspekte. Zunächst einmal sorgt die Erholung Richtung Handelsende für einen Silberstreif. Schließlich entsteht dadurch im Tageschart ein sog. „Hammer“. Darüber hinaus konnte nach dem ebenfalls erwarteten Bruch des Aufwärtstrends seit Mitte August (akt. bei 12.285 Punkten) die 200-Stunden-Linie (akt. bei 12.172 Punkten) Schlimmeres verhindern. So erwies sich der angeführte gleitende Durchschnitt gestern als solide Unterstützung. Gerade der Stundenchart signalisiert aber, dass es die zwingende Voraussetzung ist, die Kumulationszone bei rund 12.300 Punkten zurückzuerobern, ehe Anleger wieder ins Bullenlager wechseln sollten. Zur Erinnerung: Die Nackenlinie des kurzfristigen Doppeltopps, die o. g. Trendlinie, das jüngste Abwärtsgap sowie ein Fibonacci-Level bilden hier ein massives Widerstandscluster.
DAX® (1 Hour)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Wie befürchtet startete der DAX® schwächer in den gestrigen Handelstag. In der Konsequenz hat das Aktienbarometer ein Abwärtsgap (12.307 zu 12.261 Punkte) gerissen. Dieser Entwicklung zollen die deutschen Standardwerte auf Tagesbasis mit einem neuen MACD-Ausstiegssignal Tribut. Aber es gibt auch positive Aspekte. Zunächst einmal sorgt die Erholung Richtung Handelsende für einen Silberstreif. Schließlich entsteht dadurch im Tageschart ein sog. „Hammer“. Darüber hinaus konnte nach dem ebenfalls erwarteten Bruch des Aufwärtstrends seit Mitte August (akt. bei 12.285 Punkten) die 200-Stunden-Linie (akt. bei 12.172 Punkten) Schlimmeres verhindern. So erwies sich der angeführte gleitende Durchschnitt gestern als solide Unterstützung. Gerade der Stundenchart signalisiert aber, dass es die zwingende Voraussetzung ist, die Kumulationszone bei rund 12.300 Punkten zurückzuerobern, ehe Anleger wieder ins Bullenlager wechseln sollten. Zur Erinnerung: Die Nackenlinie des kurzfristigen Doppeltopps, die o. g. Trendlinie, das jüngste Abwärtsgap sowie ein Fibonacci-Level bilden hier ein massives Widerstandscluster.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de