DAX® - Auf der Suche nach neuen Impulsen
Auf der Suche nach neuen Impulsen
Der DAX® startete relativ ruhig in die neue Handelswoche. Anleger können diese Behauptung an der geringen Hoch-Tief-Spanne von weniger als 90 Punkten festmachen. Unter dem Strich „driften“ die deutschen Standardwerte damit seit Anfang April nur noch seitwärts. Letzteres obwohl z. B. der S&P 500® zuletzt ein neues Allzeithoch (4.194 Punkte) verbuchen konnte. Aber auch in den USA ist derzeit nicht alles Gold, was glänzt: So möchten wir beispielsweise die negative Divergenz zwischen dem Nasdaq 100® und dem Nasdaq Comp® hervorheben, denn Letzterer blieb (bisher) ein neues Allzeithoch schuldig. Zurück nach Deutschland: Einerseits scheint dem DAX® das Aufwärtsmomentum ein wenig abhandengekommen zu sein, andererseits fehlt ein negatives Preissignal. Diesem Spannungsfeld tragen wir mit einem aktiven Stoppmanagement Rechnung. Eine erste Rückzugslinie definiert die Glättungslinie der letzten 200 Stunden (akt. bei 15.111 Punkten). Danach bildet die Kurslücke vom 30. März (14.890 zu 14.845 Punkte) zusammen mit dem alten Allzeithoch von Mitte März (14.804 Punkte) eine wichtige Haltezone.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Der DAX® startete relativ ruhig in die neue Handelswoche. Anleger können diese Behauptung an der geringen Hoch-Tief-Spanne von weniger als 90 Punkten festmachen. Unter dem Strich „driften“ die deutschen Standardwerte damit seit Anfang April nur noch seitwärts. Letzteres obwohl z. B. der S&P 500® zuletzt ein neues Allzeithoch (4.194 Punkte) verbuchen konnte. Aber auch in den USA ist derzeit nicht alles Gold, was glänzt: So möchten wir beispielsweise die negative Divergenz zwischen dem Nasdaq 100® und dem Nasdaq Comp® hervorheben, denn Letzterer blieb (bisher) ein neues Allzeithoch schuldig. Zurück nach Deutschland: Einerseits scheint dem DAX® das Aufwärtsmomentum ein wenig abhandengekommen zu sein, andererseits fehlt ein negatives Preissignal. Diesem Spannungsfeld tragen wir mit einem aktiven Stoppmanagement Rechnung. Eine erste Rückzugslinie definiert die Glättungslinie der letzten 200 Stunden (akt. bei 15.111 Punkten). Danach bildet die Kurslücke vom 30. März (14.890 zu 14.845 Punkte) zusammen mit dem alten Allzeithoch von Mitte März (14.804 Punkte) eine wichtige Haltezone.
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de