DAX® - Auf Jahrestief
Auf Jahrestief
Nach dem Abgleiten unter die Tiefs von März und Juli bei 12.439/12.391 Punkten versuchte der DAX® an den letzten beiden Handelstagen jeweils eine Stabilisierung. Beide Male wurden die zwischenzeitlichen Tageshochs abverkauft. Doch nicht nur das: Gestern mussten die deutschen "blue chips" zum Handelsschluss zudem ein neues Jahrestief (12.140 Punkte) hinnehmen. Die jüngste Abwärtsphase wurde also nochmals bestätigt. Da auch die Entwicklung der US-Standardwerte wenig Mut macht (siehe Analyse: https://www.hsbc-zertifikate.de/home/dailytrading.html?analyse=2), definiert hierzulande eine alte Trendlinie (akt. bei 12.014 Punkten) das nächste Etappenziel. Der eingangs beschriebene Rutsch unter die alten Jahrestiefs bei 12.400 Punkten besitzt aber noch eine strategische Dimension: Zusammen mit dem Baissetrend seit Jahresbeginn bilden diese Lows ein absteigendes Dreieck. Dieses Konsolidierungsmuster unterstreicht den aktuellen Kursabschwung zusätzlich. Perspektivisch kann deshalb selbst ein Wiedersehen mit dem Tief vom Oktober 2020 bei 11.450 Punkten nicht ausgeschlossen werden. Die Schlüsselmarken bei 12.400 Punkten spielen sogar noch eine dritte Rolle: Sie sind als Absicherung prädestiniert, denn eine Rückeroberung der 12.400er-Marke würde für eine kurzfristige Stabilisierung sprechen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Nach dem Abgleiten unter die Tiefs von März und Juli bei 12.439/12.391 Punkten versuchte der DAX® an den letzten beiden Handelstagen jeweils eine Stabilisierung. Beide Male wurden die zwischenzeitlichen Tageshochs abverkauft. Doch nicht nur das: Gestern mussten die deutschen "blue chips" zum Handelsschluss zudem ein neues Jahrestief (12.140 Punkte) hinnehmen. Die jüngste Abwärtsphase wurde also nochmals bestätigt. Da auch die Entwicklung der US-Standardwerte wenig Mut macht (siehe Analyse: https://www.hsbc-zertifikate.de/home/dailytrading.html?analyse=2), definiert hierzulande eine alte Trendlinie (akt. bei 12.014 Punkten) das nächste Etappenziel. Der eingangs beschriebene Rutsch unter die alten Jahrestiefs bei 12.400 Punkten besitzt aber noch eine strategische Dimension: Zusammen mit dem Baissetrend seit Jahresbeginn bilden diese Lows ein absteigendes Dreieck. Dieses Konsolidierungsmuster unterstreicht den aktuellen Kursabschwung zusätzlich. Perspektivisch kann deshalb selbst ein Wiedersehen mit dem Tief vom Oktober 2020 bei 11.450 Punkten nicht ausgeschlossen werden. Die Schlüsselmarken bei 12.400 Punkten spielen sogar noch eine dritte Rolle: Sie sind als Absicherung prädestiniert, denn eine Rückeroberung der 12.400er-Marke würde für eine kurzfristige Stabilisierung sprechen.
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de