DAX – Aufwärtstrend hat vorerst gehalten

Der DAX® rutschte nach dem kleinen Verkaufssignal gestern Vormittag im Handelsverlauf eine Etage tiefer und setzte unter die 10.300er Marke zurück, der mittelfristige Aufwärtstrend wurde allerdings nicht unterboten, wie ein Blick auf den Stundenchart belegt. Heute Vormittag startet der Index fester in den Handel und kann zunächst die 10.400er Marke zurückerobern.

Die kommenden Handelsstunden werden richtungsweisend: gelingt den Käufern ein Anstieg zurück über 10.500 Punkte per Stundenschluss müsste man sich wieder mit möglichen neuen Monatshochs beschäftigen. Dreht der Index hingegen nun wieder gen Süden ab, müsste mit einem Bruch des mittelfristigen Aufwärtstrends im Stundenchart gerechnet werden.

In dem Falle hätte der Index in den kommenden Tagen größeres Abwärtspotenzial. Am Nachmittag sind dann erneut die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus Übersee zu beachten.

DAX® in Punkten Stundenchart; 1 Kerze = 1 Stunde (log. Kerzenchartdarstellung)

Betrachtungszeitraum: 06.03.2020 – 16.04.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants.com

DAX® in Punkten Monatschart; 1 Kerze = 1 Monat (log. Kerzenchartdarstellung)

Betrachtungszeitraum: 01.04.2015 – 16.04.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants.com

Mit dem neuen HVB Knock-Out-Trading Tool auf Guidants können Sie künftig per Mausklick unter Chance-Risiko-Gesichtspunkten das für Ihre Tradingstrategie passende Produkt finden. Probieren Sie es aus!

Turbo Bull auf DAX® Index für eine Spekulation auf einen Anstieg des Index

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis/Knock-Out in Pkt. Hebel letzter Bewertungstag
DAX® Index HZ4CP2
21,93 8.252 4,75 30.06.2020
DAX® Index HZ82EJ 26,33 7.875 4,02 30.04.2020
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; 16.04.2020; 10:33 Uhr

Turbo Bear auf DAX® Index für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis/Knock-Out in Pkt. Hebel letzter Bewertungstag
DAX® Index HZ7XVW
11,81 11.550 8,84 30.06.2020
DAX® Index HZ7UE5 16,77 12.050 6,21 30.06.2020
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; 16.04.2020; 10:33 Uhr

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag DAX – Aufwärtstrend hat vorerst gehalten erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: Henry Philippson

Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten
HypoVereinsbank
HEUTE | 08:00
Mit einem aktuellen Kurs von 1.209,24 US-Dollar und frischen Quartalszahlen im Gepäck sorgt Netflix erneut für Gesprächsstoff. Nachdem das Unternehmen seine Ergebnisse am 17. Juli nach US-Börsensc ...
Ein verhaltener Wochenauftakt an den deutschen Börsen: Der DAX notiert kurz nach Xetra-Eröffnung leicht im Minus und signalisiert damit Zurückhaltung unter den Anlegern. Während in Frankfurt zunäc ...
HEUTE | 07:20
Wie entwickeln sich Wirtschaft und Inflation in den USA? Ist Europa auf dem besseren Weg? Wie geht es bei den Zinsentscheidungen bei der FED und EZB weiter? Bleiben die Anleihen-Renditen interessant?