31.08.2022 08:45
Anzeige

DAX® - Charttechnisch + saisonal: schwieriges Fahrwasser

HSBC Daily Trading
 

 

Charttechnisch + saisonal: schwieriges Fahrwasser

Beim DAX® kam es gestern zunächst zu einer dynamischen Gegenbewegung, ehe die Erholung im Tagesverlauf bei 13.154 Punkten auslief. Anschließend traten die deutschen Standardwerte bereits wieder den Weg nach Süden an, sodass sich unter dem Strich im Vergleich zum Eröffnungskurs nur noch ein leicht höherer Tagesschlusskurs ergibt (12.919 vs. 12.961 Punkte). Zum einen hinterlässt der markante Docht der gestrigen Tageskerze einen faden Beigeschmack, zum anderen wird nochmals die Bedeutung der Schlüsselzone aus der Nackenlinie der alten Schulter-Kopf-Schulter-Formation und der 50-Tages-Linie (akt. bei 13.210 Punkten) unterstrichen. Übergeordnet liegt zudem unverändert eine „bearishe“ Konsolidierungsflagge vor (siehe Chart). Aufgrund dieses Kursmusters kann perspektivisch ein Stresstest der bisherigen Jahrestiefs vom März und Juli bei 12.400 Punkten nicht ausgeschlossen werden. Auf dem Weg in diese Region definiert das jüngste Bewegungstief (12.758 Punkte) einen nennenswerten Zwischenhalt. Da auf Anleger darüber hinaus sowohl unter zyklischen als auch unter saisonalen Aspekten herausfordernde Wochen warten (siehe Analyse unten), ist unterhalb der Signalmarke von 13.200 Punkten weiterhin Vorsicht die erste Anlegerpflicht.

DAX® (Daily)

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
 

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²



Saisonale und zyklische Herausforderungen

Der nahende September läutet an den Aktienmärkten oftmals eine schwierige Börsenphase ein. So musste der DAX® beispielsweise seit 1988 in 20 von 33 Jahren in diesem Monat Kursverluste hinnehmen. Noch eindrucksvoller ist eine andere Auswertung: Wenn Anlegerinnen und Anleger nur im September in den deutschen Standardwerten investiert gewesen wären, dann stünden nach mehr als 30 Jahren ein Kursabschlag von mehr als 50 % zu Buche. Abseits der rein saisonalen Betrachtung ziehen wir als zusätzliche Orientierungshilfe regelmäßig den Dekaden- bzw. den US-Präsidentschaftszyklus heran. Die beiden bekanntesten Zyklen überhaupt legen ebenfalls einen herausfordernden September nahe. Schließlich signalisiert sowohl der Durchschnittsverlauf des „2er-Jahres“ als auch des „US-Zwischenwahljahres“ für den Dow Jones® eine schwache Kursentwicklung in den kommenden vier Wochen. Insgesamt drei saisonale bzw. zyklische Argumente deuten derzeit also auf eine schwierige Börsenphase hin. Aus charttechnischer Sicht passt diese Einschätzung zum jüngsten Scheitern der amerikanischen Standardwerte an der Widerstandszone aus dem Abwärtstrend seit Jahresbeginn und der 50-Tages-Linie (akt. bei 33.704/33.918 Punkten).

Dow Jones Industrial Average® (Daily)

Chart Dow Jones Industrial Average®
Quelle: Macrobond, HSBC² / 5-Jahreschart im Anhang
 

5-Jahreschart Dow Jones Industrial Average®

Chart Dow Jones Industrial Average®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²



Trendwende dank Doppelboden

Vor kurzem hatten wir nach einer langen Dürreperiode in Bezug auf die Henkel-Aktie die Möglichkeit einer unteren Umkehr in Form eines klassischen Doppelbodens diskutiert (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 11. August). Dank des Spurts über die Hochs bei 64,50 EUR gelang inzwischen die Trendwende, d. h. die Lows vom April und Juni bei 56,56/57,30 EUR definieren tatsächlich eine untere Umkehrformation. Diese positive Weichenstellung wird durch ein neues MACD-Einstiegssignal bestätigt. Aber auch die Relative Stärke nach Levy macht wieder Mut, denn mit einem Wert von 1,07 signalisiert dieser Indikator mittlerweile wieder einen Aufwärtstrend. Rein rechnerisch eröffnet sich somit ein mittelfristiges Kursziel im Bereich von 71,50 EUR – eine Anlaufmarke, welche durch diverse Tiefs der Jahre 2013 bis 2015 untermauert wird. Auf der Unterseite bieten sich dagegen – je nach Risikoneigung – entweder die o. g. Ausbruchsmarke (64,50 EUR) oder aber das jüngste „swing low“ bei 63,36 EUR als Absicherung an. Die Relevanz der zuletzt genannten Marke wird zusätzlich durch den seinerzeit ausgeprägten Außenstab untermauert.

Henkel Vz. (Weekly)

Chart Henkel Vz.
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
 

5-Jahreschart Henkel Vz.

Chart Henkel Vz.
Quelle: Refinitiv, tradesignal²



Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.

 

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...