DAX® - Ein enges Match
Ein enges Match
Der DAX® schwankt weiterhin um die flach verlaufende 200-Tages-Linie (akt. bei 11.659 Punkten). Wir werten es aber als positives Signal, dass die deutschen Standardwerte nach der Kursentwicklung vom vergangenen Freitag bzw. dem Wochenauftakt diese langfristige Glättung zurückerobern konnten. Dadurch wird das gestern erstmals beschriebene Positivszenario am Leben erhalten. Ein Sprung über die letzten Verlaufshochs bei 11.853/11.866 Punkten würde in diesem Kontext für einen wirklichen Befreiungsschlag sorgen, denn dann könnten Anleger die Verlaufstiefs bei 11.560/11.266/11.552 Punkten als inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation interpretieren (siehe Chart). Das rechnerische Anschlusspotenzial ließe sich im Erfolgsfall auf knapp 600 Punkte taxieren. Auf der Unterseite gilt es, trotz der jüngsten Stabilisierung, weiterhin den 200-Tages-Durchschnitt zu verteidigen. Endgültig passé wäre die beschriebene untere Umkehr bei einem Rutsch unter die Tiefs bei 11.560/552 Punkten, deren Bedeutung durch ein Fibonacci-Level (11.547 Punkte) zusätzlich untermauert wird. Bei einem Verletzen dieser unteren Signalmarke wäre der DAX® zurück im Krisenmodus.
DAX® (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Der DAX® schwankt weiterhin um die flach verlaufende 200-Tages-Linie (akt. bei 11.659 Punkten). Wir werten es aber als positives Signal, dass die deutschen Standardwerte nach der Kursentwicklung vom vergangenen Freitag bzw. dem Wochenauftakt diese langfristige Glättung zurückerobern konnten. Dadurch wird das gestern erstmals beschriebene Positivszenario am Leben erhalten. Ein Sprung über die letzten Verlaufshochs bei 11.853/11.866 Punkten würde in diesem Kontext für einen wirklichen Befreiungsschlag sorgen, denn dann könnten Anleger die Verlaufstiefs bei 11.560/11.266/11.552 Punkten als inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation interpretieren (siehe Chart). Das rechnerische Anschlusspotenzial ließe sich im Erfolgsfall auf knapp 600 Punkte taxieren. Auf der Unterseite gilt es, trotz der jüngsten Stabilisierung, weiterhin den 200-Tages-Durchschnitt zu verteidigen. Endgültig passé wäre die beschriebene untere Umkehr bei einem Rutsch unter die Tiefs bei 11.560/552 Punkten, deren Bedeutung durch ein Fibonacci-Level (11.547 Punkte) zusätzlich untermauert wird. Bei einem Verletzen dieser unteren Signalmarke wäre der DAX® zurück im Krisenmodus.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de