21.12.2016 12:03
Anzeige

DAX – Er schleppt sich nach oben

Hallo am Mittag, der DAX® markiert auch am heutigen Handelstag ein neues Jahreshoch, die große Kaufdynamik mag aber nicht mehr aufkommen. Wer kann es dem Index auch verdenken, nachdem er quasi ohne Pause 1.000. Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: . . Der Beitrag erschien zuerst auf .

Hallo am Mittag,

der DAX® markiert auch am heutigen Handelstag ein neues Jahreshoch, die große Kaufdynamik mag aber nicht mehr aufkommen. Wer kann es dem Index auch verdenken, nachdem er quasi ohne Pause 1.000 Punkte am Stück zurückgelegt hat. Die Trends in allen Zeitebenen sind intakt, eine Umkehrformation liegt weiter nicht vor.

Zwei Aufwärtstrendvarianten lassen sich im Stundenchart einzeichnen. Solange diese halten, kann sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen. Eine mögliche Jahresendzielzone notiert um 11.600 Punkte, genauer gesagt zwischen 11.595 und 11.618 Punkten.

Unter 11.450, besser noch unter 11.430 Punkten, dürfte der Index kurzfristig durchschnaufen, wobei ein Rücksetzer auf 11.360 Punkte absolut plausibel erscheinen würde. Von dort aus könnte der DAX®  in die nächste Aufwärtswelle einbiegen. Wie bereits an dieser Stelle erwähnt, ist das Handelsvolumen mehr als überschaubar. Große Sprünge sollte man in den kommenden Tagen also nicht mehr unbedingt erwarten.

DAX® in Punkten Stundenchart : 1 Kerze = 1 Stunde (log. Kerzenchartdarstellung)

    chart-21122016-1131-dax

 Betrachtungszeitraum: 13.12. bis 21.12.2016. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants.com

DAX® in Punkten Monatschart: 1 Kerze = 1 Monat (log. Kerzenchartdarstellung)

chart-21122016-1133-dax

 Betrachtungszeitraum: 01.12.2011 – 01.12.2016. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants.com

Mit dem neuen HVB Knock-Out-Trading Tool auf Guidants können Sie künftig per Mausklick unter Chance-Risiko-Gesichtspunkten das für ihre Tradingstrategie passende Produkt finden. Probieren Sie es aus!

Turbo Bull auf DAX® Index für eine Spekulation auf einen Anstieg des Index

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis/Knock-Out in Pkt. Hebel letzter Bewertungstag
DAX® Index HU67DK 13,47 10.140 8,53 31.03.2017
DAX® Index HU6E2R 20,77 9.410 5,53 31.03.2017
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; 21.12.2016; 11:35 Uhr

Turbo Bear auf DAX® Index für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis/Knock Out in Pkt. Hebel letzter Bewertungstag
DAX® Index HU681X 14,48 12.900 7,92 31.03.2017
DAX® Index HU6813 3,98 11.840 28,82 31.03.2017
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; 21.12.2016; 11:37 Uhr

Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.

Funktionsweisen der HVB Produkte.

Der Beitrag DAX – Er schleppt sich nach oben erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: Bastian Galuschka

Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten
HypoVereinsbank
Die Märkte starten mit vorsichtigem Optimismus in den Freitag: Der DAX tendiert leicht fester, gestützt von stabilen US-Vorgaben. In Asien hingegen überwiegt die Skepsis – der Nikkei verzeichnet e ...
17.07.2025 08:30
Zuversicht liegt über dem Frankfurter Börsenparkett: Der DAX eröffnet den Donnerstag mit Rückenwind und setzt damit ein positives Signal nach dem verhaltenen Wochenauftakt. Während sich die US-Vor ...
Ein verhaltener Start für den deutschen Leitindex: Der DAX beginnt den Mittwoch unentschlossen. Auch die US-Indikationen deuten auf einen zögernden Handelsauftakt hin. Die Nervosität an den Märkte ...