DAX® - Gap + „Hammer“ = Jahreshoch?
Gap + „Hammer“ = Jahreshoch?
Nach der Kursschwäche in der ersten Wochenhälfte hat sich die charttechnische Situation des DAX® dank der Kursavancen vom vergangenen Donnerstag und Freitag deutlich entspannt. Dazu trägt vor allem der Wochenschluss bei, denn am Freitag gelang dem Aktienbarometer per Aufwärtsgap (12.313 zu 12.325 Punkte) die Rückeroberung des Widerstandsbündels bei 12.300 Punkten. Das ist aber nicht die einzige positive Weichenstellung, welche Druck von den deutschen Standardwerten nimmt. So steht dank der beschriebenen Entwicklung im Wochenchart gleichzeitig ein idealtypischer „Hammer“ zu Buche. Dieses konstruktive Candlestickmuster unterstreicht, dass sich die Bullen derzeit nicht kampflos geschlagen geben werden. Vielmehr definieren wir eine „bullishe“ Auflösung der angeführten „Hammer“-Formation als wichtigen Katalysator auf der Oberseite. Demzufolge dient ein Anstieg über das jüngste Wochenhoch bei 12.441 Punkten als frühes Signal dafür, dass auch die sehr dicht beieinander liegenden Septemberhochs (12.491/94 Punkte) überwunden werden. Mit anderen Worten: Eine Bestätigung des Kerzenmusters liefert den Startschuss für einen Anlauf auf das bisherige Jahreshoch vom Juli bei 12.656 Punkten.
DAX® (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Nach der Kursschwäche in der ersten Wochenhälfte hat sich die charttechnische Situation des DAX® dank der Kursavancen vom vergangenen Donnerstag und Freitag deutlich entspannt. Dazu trägt vor allem der Wochenschluss bei, denn am Freitag gelang dem Aktienbarometer per Aufwärtsgap (12.313 zu 12.325 Punkte) die Rückeroberung des Widerstandsbündels bei 12.300 Punkten. Das ist aber nicht die einzige positive Weichenstellung, welche Druck von den deutschen Standardwerten nimmt. So steht dank der beschriebenen Entwicklung im Wochenchart gleichzeitig ein idealtypischer „Hammer“ zu Buche. Dieses konstruktive Candlestickmuster unterstreicht, dass sich die Bullen derzeit nicht kampflos geschlagen geben werden. Vielmehr definieren wir eine „bullishe“ Auflösung der angeführten „Hammer“-Formation als wichtigen Katalysator auf der Oberseite. Demzufolge dient ein Anstieg über das jüngste Wochenhoch bei 12.441 Punkten als frühes Signal dafür, dass auch die sehr dicht beieinander liegenden Septemberhochs (12.491/94 Punkte) überwunden werden. Mit anderen Worten: Eine Bestätigung des Kerzenmusters liefert den Startschuss für einen Anlauf auf das bisherige Jahreshoch vom Juli bei 12.656 Punkten.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de