der DAX® startete heute Vormittag nach sehr guten Vorgaben aus Asien – hier vor allem aus China – mit einer größeren Aufwärtskurslücke in die neue Handelswoche. Der Index startete dann allerdings direkt im Bereich der ehemaligen Unterstützung bei 11.675 Punkten (nun Widerstand) und wurde erst einmal wieder verkauft.
Der Index dürfte in den kommenden Handelsstunden weiter in Richtung des Schlusskursniveaus vom vergangenen Freitag abdriften. Dort muss dann zunächst wieder mit technischem Kaufinteresse gerechnet werden. Sollte sich dieses Kaufinteresse allerdings nicht materialisieren, könnte es auch noch einmal zügig in Richtung der Vorwochentiefs beziehungsweise tiefer gehen.
Erst oberhalb von 11.675 Punkten kommen die Bullen wieder in einen Vorteil aus charttechnischer Sicht. Bis dahin dominieren – trotz der guten Stimmung heute Morgen – vorerst weiter die Abwärtsrisiken.
Betrachtungszeitraum: 01.10.2013 – 22.10.2018. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants.com
Mit dem neuen HVB Knock-Out-Trading Tool auf Guidants können Sie künftig per Mausklick unter Chance-Risiko-Gesichtspunkten das für ihre Tradingstrategie passende Produkt finden. Probieren Sie es aus!
Turbo Bull auf DAX® Index für eine Spekulation auf einen Anstieg des Index
Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.
Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.
Der DAX zeigt sich an diesem Dienstag leicht im Minus. Auch die US-Indikationen liefern bislang keine klare Richtung, während der Nikkei in Tokio nahezu unverändert tendierte. Die internationalen ...
Die Aktie der Allianz SE (ISIN: DE0008404005) startet positiv in die Woche und liegt aktuell bei rund 357 Euro. Für frische Impulse sorgt eine Meldung aus Indien: Gemeinsam mit Jio Financial Servi ...
Wie wirkt sich das abschwächende US-Wirtschaftswachstum auf die Zinsen aus? Welche Auswirkung hat die Krise in Frankfreich für die Renditen? Wie könnten sich die europäischen Leitzinsen entwickeln?