DAX - Konsolidierung zur Wochenmitte
Werbung |
Rückblick: Nach einem starken Oktober-Auftakt und dem größten Tagesgewinn seit fast sieben Monaten hat der deutsche Leitindex zur Wochenmitte wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Bereits zum Opening bei 12’611 notierte der DAX 59 Punkte unter dem Schlusskurs vom Dienstag und fiel im weiteren Verlauf bis auf das Tagestief bei 12’455 Punkten zurück. Damit wurde fast die Hälfte der Gewinne vom Vortag zwischenzeitlich wieder abgegeben. Bis zur Schlussglocke konnten sich die Kurse jedoch ein Stück erholen, sodass zum Handelsende ein Minus von 1.2% und ein Endstand von 12’517 Punkten zu Buche stand.
Ausblick: Der gestrige Inside Day kann – angesichts der starken Sitzung vom Dienstag (+3.8%) – vorerst als Konsolidierungs- bzw. Korrekturtag eingestuft werden, auch wenn der DAX dabei wieder unter die 12’600er-Marke zurückgefallen ist. Das Long-Szenario: Kann der Index im Bereich von 12’500 nach oben drehen und sich zurück über die 12’600er-Marke schieben, müsste im nächsten Schritt die Juli-Aufwärtstrendgerade im Bereich von 12’730 Zählern überboten werden. Gelingt der Sprung über diese Hürde, sollte es anschließend auch über 12’800 gehen, um danach an das Verlaufshoch vom 20. September bei 12’937 und die obere Kante des offenen Gaps vom 16. September bei 12’957 heranlaufen zu können. Darüber müssten dann die 13.000er-Barriere und der GD50 (13’055) überwunden werden. Das Short-Szenario: Weitet sich der Rücksetzer hingegen aus, sollte zunächst auf die Auffangzone bestehend aus dem Hoch vom 27. September bei 12’414, der 12’400er-Marke und dem Juli-Tief bei 12’391 geachtet werden. Fällt der Index unter dieses Level, könnte es zu einem Test des Volumenmaximums (= Level mit dem meisten Volumen seit dem Finanzkrisentief 2009) bei 12’350/12’375 kommen. Unterhalb dieses Niveaus würde sich das Chartbild wieder sukzessive eintrüben, zumal dann mit weiteren Abgaben bis in den Bereich um 12’181/12’184 und/oder, sofern neuer Verkaufsdruck aufkommt, bis an die 12’000er-Schwelle gerechnet werden müsste.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 06.10.2022, 7:00 Uhr
DAX – 1-JahrChartStand 06.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.DAX – 5-Jahres-ChartStand 06.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 12’591.24 | -0.63% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’467.10 | -0.50% | | |
S&P 500™ | 3’783.58 | -0.19% | | |
Nasdaq 100™ | 11’572.86 | -0.08% | | |
EUR/USD | 0.9887 | -0.93% | | |
Crude Oil (USD) | 93.44 | 1.85% | | |
Gold (USD) | 1’714.68 | -0.76% | | |
Stand 06.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation