DAX® - Markante Lunte + neues Verlaufshoch
Markante Lunte + neues Verlaufshoch
Den Monatsultimo möchten wir nutzen, um den Langfristchart des DAX® auf den Prüfstand zu stellen. Nach dem „Hammer“-Umkehrmuster vom August und der anschließenden Bestätigung im September folgte nun eine weitere Monatskerze mit markanter Lunte. Gleichzeitig gelang den deutschen Standardwerten mit 12.986 Punkten ein neues Jahreshoch. In der Summe befindet sich das Aktienbarometer in einer vielversprechenden Ausgangslage. Neben der psychologischen Hürde in Form der 13.000er-Marke sind eigentlich nur noch die Hochs vom Mai bzw. Juni vergangenen Jahres bei 13.170/204 Punkten als Hürden auf dem Weg zum bisherigen Allzeithoch bei 13.597 Punkten zu nennen. Unsere konstruktive Sichtweise wird durch die Chartkonstellation des S&P 500® bestätigt, denn die US-Standardwerte sind mit einem neuen Rekordstand (3.167 Punkten) bereits einen Schritt weiter. Auf der Unterseite definiert beim DAX® dagegen das alte Verlaufshoch vom Juli (12.656 Punkten) eine erste Unterstützung. Auffällig sind zudem die letzten beiden, fast deckungsgleichen Monatstiefs bei 11.879/69 Punkten. Unter strategischen Gesichtspunkten gilt es aber vor allem den Erholungstrend seit Dezember 2018 (akt. bei 11.661 Punkten) nicht mehr zu unterschreiten.
DAX® (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Den Monatsultimo möchten wir nutzen, um den Langfristchart des DAX® auf den Prüfstand zu stellen. Nach dem „Hammer“-Umkehrmuster vom August und der anschließenden Bestätigung im September folgte nun eine weitere Monatskerze mit markanter Lunte. Gleichzeitig gelang den deutschen Standardwerten mit 12.986 Punkten ein neues Jahreshoch. In der Summe befindet sich das Aktienbarometer in einer vielversprechenden Ausgangslage. Neben der psychologischen Hürde in Form der 13.000er-Marke sind eigentlich nur noch die Hochs vom Mai bzw. Juni vergangenen Jahres bei 13.170/204 Punkten als Hürden auf dem Weg zum bisherigen Allzeithoch bei 13.597 Punkten zu nennen. Unsere konstruktive Sichtweise wird durch die Chartkonstellation des S&P 500® bestätigt, denn die US-Standardwerte sind mit einem neuen Rekordstand (3.167 Punkten) bereits einen Schritt weiter. Auf der Unterseite definiert beim DAX® dagegen das alte Verlaufshoch vom Juli (12.656 Punkten) eine erste Unterstützung. Auffällig sind zudem die letzten beiden, fast deckungsgleichen Monatstiefs bei 11.879/69 Punkten. Unter strategischen Gesichtspunkten gilt es aber vor allem den Erholungstrend seit Dezember 2018 (akt. bei 11.661 Punkten) nicht mehr zu unterschreiten.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de