DAX® - Neue Impulse gesucht
Neue Impulse gesucht
Im Vorfeld der gestrigen Sitzung der US-Notenbank bewegte sich der DAX® in engen Grenzen. So schwankten die deutschen Standardwerte um gerade einmal gut 60 Punkte. Unter dem Strich kann das Aktienbarometer aber weiterhin den ersten wichtigen Rückzugsbereich bei rund 12.300 Punkten verteidigen. Mehr noch: Die Bastion aus den fast deckungsgleichen Tiefs der letzten Woche bei 12.318/12 Punkten, einem alten Fibonacci-Level (12.330 Punkte) sowie der verbliebenen Aufwärtskurslücke vom 11. September (untere Gapkante bei 12.292 Punkten) hat der DAX® jüngst sogar bestätigt. Aufgrund ihrer Bedeutung ist die angeführte Haltezone einerseits als Absicherung auf der Unterseite prädestiniert. Andererseits sitzen die Bullen solange am längeren Hebel, wie diese Unterstützungen Bestand haben. Damit bleiben die Hochpunkte bei 12.600/656 Punkten im Fokus. Unter die Arme greifen könnte den deutschen „blue chips“ dabei die gestrige Entwicklung der US-Indizes. So stehen sowohl beim S&P 500® als auch beim Dow Jones® „Hammer“-Candlestickmuster zu Buche, die möglicherweise ein Ende des Innehaltens der letzten Handelstage signalisieren.
DAX® (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Im Vorfeld der gestrigen Sitzung der US-Notenbank bewegte sich der DAX® in engen Grenzen. So schwankten die deutschen Standardwerte um gerade einmal gut 60 Punkte. Unter dem Strich kann das Aktienbarometer aber weiterhin den ersten wichtigen Rückzugsbereich bei rund 12.300 Punkten verteidigen. Mehr noch: Die Bastion aus den fast deckungsgleichen Tiefs der letzten Woche bei 12.318/12 Punkten, einem alten Fibonacci-Level (12.330 Punkte) sowie der verbliebenen Aufwärtskurslücke vom 11. September (untere Gapkante bei 12.292 Punkten) hat der DAX® jüngst sogar bestätigt. Aufgrund ihrer Bedeutung ist die angeführte Haltezone einerseits als Absicherung auf der Unterseite prädestiniert. Andererseits sitzen die Bullen solange am längeren Hebel, wie diese Unterstützungen Bestand haben. Damit bleiben die Hochpunkte bei 12.600/656 Punkten im Fokus. Unter die Arme greifen könnte den deutschen „blue chips“ dabei die gestrige Entwicklung der US-Indizes. So stehen sowohl beim S&P 500® als auch beim Dow Jones® „Hammer“-Candlestickmuster zu Buche, die möglicherweise ein Ende des Innehaltens der letzten Handelstage signalisieren.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de