06.03.2015 11:30
Anzeige

DAX®: Per Aufwärtsgap zu neuen Rekordständen

Der „Hammer“ vom Vortag hatte es bereits angedeutet: Nach einer äußerst kurzen Verschnaufpause schlug der DAX® gestern bereits wieder den Weg nach Norden ein. wie Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse bei HSBC, in der Ausgabe vom 06.03.2015 des kostenfreien Daily Trading Newsletter beschreibt.

 
Jewgeni Ponomarev, Zertifikate-Experte, HSBC Jewgeni Ponomarev,
Zertifikate-Experte,

HSBC
DAX®: Per Aufwärtsgap zu neuen Rekordständen
 
Der "Hammer" vom Vortag hatte es bereits angedeutet: Nach einer äußerst kurzen Verschnaufpause schlug der DAX® gestern bereits wieder den Weg nach Norden ein. wie Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse bei HSBC, in der Ausgabe vom 06.03.2015 des kostenfreien Daily Trading Newsletter beschreibt. Zudem analysiert der Chartexperte den Euro-BUND-Future, bei dem ein Kontraktwechsel bevor steht. Ebenfalls nimmt Jörg Scherer in dieser Ausgabe den Kursverlauf der Aktie von Adidas unter die Lupe.

Auf einen Blick:
Alle drei Analyse erhalten Sie in der Ausgabe vom 06.03.2015 des kostenfreien Daily Trading Newsletter.

Zum Hintergrund:
Bemerkenswert beim DAX® sind dabei zwei Dinge. Zum einen sorgt die gestrige Kurslücke (11.390 zu 11.409 Punkte) für einen erneuten Stärkebeweis, zum anderen konnte das Aktienbarometer wieder einmal ein neues Allzeithoch bei 11.533 Punkten verbuchen. Per Saldo sind die deutschen Standardwerte somit unverändert unmittelbar dabei, unser Jahresziel bei 11.600 Punkten abzuarbeiten. Der ehemalige Haussetrend seit März 2009 (akt. bei 11.619 Punkten) bzw. die Parallele (akt. bei 11.630 Punkte) zum steilen Aufwärtstrend seit Mitte Oktober 2014 bieten mittlerweile ohnehin einen hinreichenden Spielraum, um dieses Ziel tatsächlich abzuarbeiten. Auf der Unterseite dient das o.g. Aufwärtsgap als erste Unterstützung. Die vollständige Analyse inklusive Chart und weiteren Informationen zur aktuellen Indikatoren-Lage beim DAX®, erhalten Sie im kostenfreien Daily Trading Newsletter, den Sie auch kostenlos abonnieren können. So erhalten Sie die Analysen vom Leiter Technischen Analyse bei HSBC börsentäglich vor 9.00 Uhr in E-Mail Postfach.

Auch der Euro-BUND-Future zeigte gestern wichtige Merkmale auf. Der Euro-BUND-Future bestätigte gestern die Signifikanz der Haltezone aus der 38-Tages-Linie (akt. bei 158,54) und den letzten Verlaufstiefs bei 158,20/18 mit einer nahezu punktgenauen Umkehr nach vier Verlusttagen in Folge. Bemerkenswert ist darüber hinaus die markante Lunte, die im Tagesbereich zu Buche steht. Obwohl die technischen Indikatoren MACD und RSI weiterhin zur Vorsicht mahnen - Stichwort: "bullish failure" im Verlauf des Trendfolgers -, bleibt es deshalb bei der Schiebezone der letzten Tage. Heute sollten Anleger vor allem den anstehenden Kontraktwechsel beachten. Da der Juni-Kontrakt etwa 218 Ticks unter dem März-Pendant notiert, dürfte heute "erzwungenermaßen" die Lethargie der letzten Tage überwunden werden. Damit rücken die Tiefs vom 9. und 22. Januar bei 156,10/00 in den Fokus. Eine wichtige Unterstützungszone bildet zudem die Kombination aus der 90-Tages- Linie (akt. bei 155,49) und dem steilen Aufwärtstrend seit Januar 2014 (akt. bei 155,19).

Ein positives Zeichen weist auch die Aktie von Adidas auf. Die Adidas-Aktie gibt ihren Anlegern nach langer Durststrecke endlich wieder Grund zur Freude. Zuletzt konnte der Titel den über sieben Monate ausgebildeten Boden sowie die große Kurslücke aus dem Juli 2014 (70,09 EUR zu 64,50 EUR) hinter sich lassen und erfüllte damit unsere positiven Erwartungen vom Daily Trading am 23. Februar. Das Streben in Richtung Norden wird durch das auf Tagesebene gebildete, circa 60 Cent große, Aufwärtsgap mit der unteren Gapkante bei 69,24 EUR untermauert. Zusätzlich notiert das Papier inzwischen wieder deutlich über der 200-Wochen-Linie (akt. bei 66,96 EUR). Das zuletzt formulierte Kursziel von rund 78 EUR hat somit nach wie vor Gültigkeit bzw. wurde jüngst sogar mit einem Ausrufezeichen versehen. Dieses leitet sich aus einem Kumulationspunkt bestehend aus dem rechnerischen Anschlusspotenzial der Bodenbildung, dem 61,8%-Retracement des Abwärtsimpulses seit Januar 2014 sowie diverser Hoch- und Tiefpunkte ab. Auch diesen Charts und weitere Informationen zu konkreten Kursmarken beim Euro-BUND-Future und der Aktie von Adidas erhalten Sie im kostenfreien Daily Trading Newsletter.

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten Anleger zudem unbedingt auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten achten. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

ADIDAS, Reuters-Ticker: ADSGn.DE, Kurs: 71.37

HSBC hielt am Stichtag 31. Januar 2015 einen Anteil von 1 % oder mehr am Aktienkapital des Unternehmens.

Das Unternehmen war am Stichtag 31. Dezember 2014 oder in den zwölf Monaten vor der Veröffentlichung dieser Studie Kunde von HSBC und/oder zahlte während dieses Zeitraums Vergütungen für Investment- Banking-Leistungen an HSBC.

Dieses Dokument stellt kein Produkt des Bereichs Global Research dar.

Per 6. März 2015 ist die Verteilung aller veröffentlichen Ratings wie folgt:

Übergewichten (kaufen) 42% ( davon entfallen 30 % auf Investment Banking Dienstleistungen )

Neutral (halten) 39% ( davon entfallen 28 % auf Investment Banking Dienstleistungen )

Untergewichten (verkaufen) 19% ( davon entfallen 20 % auf Investment Banking Dienstleistungen )

1. Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich bei den angegebenen Kursen um Börsenschlusskurse per 05.03.2015.

2. HSBC unterhält Systeme zur Erkennung und Regelung möglicher Interessenskonflikte im Zusammenhang mit den Research-Aktivitäten der Bank. Die Analysten und sonstigen für die Erstellung und Verbreitung von Analysen zuständigen Mitarbeiter von HSBC agieren unabhängig vom Investment-Banking-Geschäft der Bank und sind in eine unabhängige Führungsstruktur eingebunden. Durch eine strikte Trennung der Bereiche Investment-Banking und Research (Chinese Wall) wird ein angemessener Umgang mit vertraulichen und kursrelevanten Informationen sichergestellt.


Quelle: HSBC


Hier geht's zur Homepage von HSBC

 
HSBC Daily Trading



Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG ("HSBC Trinkaus") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Trinkaus nicht an Dritte weitergegeben werden. Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden. Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt. Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de oder direkt bei HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® Index und die im Indexnamen verwendeten Marken sind geistiges Eigentum der STOXX Limited, Zürich, Schweiz und/oder ihrer Lizenzgeber. Der Index wird unter einer Lizenz von STOXX verwendet. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX und/oder ihren Lizenzgebern gefördert, herausgegeben, verkauft oder beworben und weder STOXX noch ihre Lizenzgeber tragen diesbezüglich irgendwelche Haftung.

Herausgeber

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf

 

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...