DAX® - Respekt vor der 13.800er-Marke
Respekt vor der 13.800er-Marke
Deckungsgleiche Tageshochs sind ein extrem seltenes Phänomen. Gestern gelang dem DAX® dieses Kunststück. Darüber hinaus kam es bei dem Aktienbarometer im Anschluss an besagtes Hoch zu Gewinnmitnahmen. Beide Phänomene unterstreichen den Respekt der Marktteilnehmerinnen und Marktteilnehmer vor den alten Ausbruchsmarken bei 13.500/13.800 Punkten. Ein Sprung über diese Hürden ist für uns nach wie vor eine wichtige Ausgangsvoraussetzung, um das Kursziel von 14.400 Punkten – abgeleitet aus der Ende Juli vervollständigten inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation – tatsächlich auszuschöpfen. Der gestrige Schwächeanfall ruft aber auch die entscheidenden Marken auf der Unterseite wieder ins Gedächtnis. In diesem Kontext sind insbesondere das Hoch vom 20. Juli (13.399 Punkte), die 50-Tages-Linie (akt. bei 13.353 Punkten) sowie die Aufwärtskurslücke von Ende Juli (untere Gapkante bei 13.289 Punkten) zu nennen. In diese Schlüsselzone fällt auch die Nackenlinie des o. g. S-K-S-Musters. Ein Abgleiten unter diesen Rückzugsbereich – verbunden mit einer Negierung der beschriebenen Trendwendeformation – hätte deshalb schwerwiegende Implikationen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Deckungsgleiche Tageshochs sind ein extrem seltenes Phänomen. Gestern gelang dem DAX® dieses Kunststück. Darüber hinaus kam es bei dem Aktienbarometer im Anschluss an besagtes Hoch zu Gewinnmitnahmen. Beide Phänomene unterstreichen den Respekt der Marktteilnehmerinnen und Marktteilnehmer vor den alten Ausbruchsmarken bei 13.500/13.800 Punkten. Ein Sprung über diese Hürden ist für uns nach wie vor eine wichtige Ausgangsvoraussetzung, um das Kursziel von 14.400 Punkten – abgeleitet aus der Ende Juli vervollständigten inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation – tatsächlich auszuschöpfen. Der gestrige Schwächeanfall ruft aber auch die entscheidenden Marken auf der Unterseite wieder ins Gedächtnis. In diesem Kontext sind insbesondere das Hoch vom 20. Juli (13.399 Punkte), die 50-Tages-Linie (akt. bei 13.353 Punkten) sowie die Aufwärtskurslücke von Ende Juli (untere Gapkante bei 13.289 Punkten) zu nennen. In diese Schlüsselzone fällt auch die Nackenlinie des o. g. S-K-S-Musters. Ein Abgleiten unter diesen Rückzugsbereich – verbunden mit einer Negierung der beschriebenen Trendwendeformation – hätte deshalb schwerwiegende Implikationen.
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de