DAX® - Respekt vor entscheidenden Hürden
Respekt vor entscheidenden Hürden
Der DAX® musste gestern den verhaltenen Vorgaben Tribut zollen. In der Konsequenz vollzog sich die gestrige Handelsaktivität vollständig innerhalb der Schwankungsbreite des Vortages, so dass ein „inside day“ entsteht. Dieses Kursmuster unterstreicht den Respekt, welchen Anleger dem Barrierenbündel bei rund 11.500 Punkten entgegenbringen. Zur Erinnerung: Das Zusammenspiel von 200-Wochen-Linie (akt. bei 11.468 Punkten), dem Baissetrend seit Juli vergangenen Jahres (akt. bei 11.496 Punkten), dem 38,2%-Fibonacci-Retracement der gesamten Abwärtsbewegung seit Januar 2018 (11.547 Punkte) sowie dem Hoch von Anfang Dezember (11.567 Punkte) lässt hier die, gleichermaßen massive wie wegweisende, Widerstandszone entstehen. Mit Blick auf den S&P 500®, der bei rund 2.800 Punkten ebenfalls eine wichtige Barriere vor der Brust hat, wird ein Sprung über die angeführten DAX®-Hürden kein leichtes Unterfangen. Auf der Unterseite sollten Anleger deshalb das Tief vom 26. Februar bei 11.442 Punkten im Auge behalten. Ein Abgleiten unter dieses Level würde den o. g. „inside day“ nach unten auflösen und damit ein Scheitern am Kumulationswiderstand bei rund 11.500 Punkten wahrscheinlicher machen.
DAX® (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Der DAX® musste gestern den verhaltenen Vorgaben Tribut zollen. In der Konsequenz vollzog sich die gestrige Handelsaktivität vollständig innerhalb der Schwankungsbreite des Vortages, so dass ein „inside day“ entsteht. Dieses Kursmuster unterstreicht den Respekt, welchen Anleger dem Barrierenbündel bei rund 11.500 Punkten entgegenbringen. Zur Erinnerung: Das Zusammenspiel von 200-Wochen-Linie (akt. bei 11.468 Punkten), dem Baissetrend seit Juli vergangenen Jahres (akt. bei 11.496 Punkten), dem 38,2%-Fibonacci-Retracement der gesamten Abwärtsbewegung seit Januar 2018 (11.547 Punkte) sowie dem Hoch von Anfang Dezember (11.567 Punkte) lässt hier die, gleichermaßen massive wie wegweisende, Widerstandszone entstehen. Mit Blick auf den S&P 500®, der bei rund 2.800 Punkten ebenfalls eine wichtige Barriere vor der Brust hat, wird ein Sprung über die angeführten DAX®-Hürden kein leichtes Unterfangen. Auf der Unterseite sollten Anleger deshalb das Tief vom 26. Februar bei 11.442 Punkten im Auge behalten. Ein Abgleiten unter dieses Level würde den o. g. „inside day“ nach unten auflösen und damit ein Scheitern am Kumulationswiderstand bei rund 11.500 Punkten wahrscheinlicher machen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de