DAX® - Risikomanagement wird zusehends wichtiger
Risikomanagement wird zusehends wichtiger
Aus der gestern beschriebenen Candlestickumkehr in Form eines „Hammers“ konnte der DAX® lehrbuchmäßig Kapital schlagen. Wieder einmal steht dabei ein Aufwärtsgap bei 15.211/15.230 Punkten zu Buche, die fortan als erste Unterstützung dient. Nach Norden haben die deutschen Standardwerte das gestern angeführte Etappenziel bei 15.312 Punkten (Hoch von Anfang April) bereits abgearbeitet, sodass einzig das bisherige Rekordhoch (15.502 Punkte) als weiterer nennenswerter Widerstand verbleibt. Aufgrund der US-Vorgaben droht der beschriebene Effekt heute allerdings zu verpuffen. Als Spielverderber könnte sich zudem die euphorische Stimmung herausstellen. Die jüngste AAII-Sentimentumfrage weist einen Bullenanteil von 52,7 % aus, während nur 20,5 % der US-Privatanleger auf Sicht der kommenden sechs Monate skeptisch sind. Beides sind absolute Extremwerte, die vor dem Hintergrund der sich ab Mai deutlich eintrübenden Saisonalität eine ganz besondere Beachtung verdienen. Auch unsere Auswertung der Marktbreite liefert aktuell einen Warnhinweis (siehe unten). Neben der jüngsten Kurslücke bildet beim DAX® das Gap vom 30. März (14.890 zu 14.845 Punkte) zusammen mit dem alten Allzeithoch bei 14.804 Punkten einen wichtigen Rückzugsbereich.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Aus der gestern beschriebenen Candlestickumkehr in Form eines „Hammers“ konnte der DAX® lehrbuchmäßig Kapital schlagen. Wieder einmal steht dabei ein Aufwärtsgap bei 15.211/15.230 Punkten zu Buche, die fortan als erste Unterstützung dient. Nach Norden haben die deutschen Standardwerte das gestern angeführte Etappenziel bei 15.312 Punkten (Hoch von Anfang April) bereits abgearbeitet, sodass einzig das bisherige Rekordhoch (15.502 Punkte) als weiterer nennenswerter Widerstand verbleibt. Aufgrund der US-Vorgaben droht der beschriebene Effekt heute allerdings zu verpuffen. Als Spielverderber könnte sich zudem die euphorische Stimmung herausstellen. Die jüngste AAII-Sentimentumfrage weist einen Bullenanteil von 52,7 % aus, während nur 20,5 % der US-Privatanleger auf Sicht der kommenden sechs Monate skeptisch sind. Beides sind absolute Extremwerte, die vor dem Hintergrund der sich ab Mai deutlich eintrübenden Saisonalität eine ganz besondere Beachtung verdienen. Auch unsere Auswertung der Marktbreite liefert aktuell einen Warnhinweis (siehe unten). Neben der jüngsten Kurslücke bildet beim DAX® das Gap vom 30. März (14.890 zu 14.845 Punkte) zusammen mit dem alten Allzeithoch bei 14.804 Punkten einen wichtigen Rückzugsbereich.
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de