DAX® - Saisonal herausfordernd
Saisonal herausfordernd
Durch die saisonale Brille betrachtet zählt der September zu den schwierigsten Börsenmonaten des Jahres. Sowohl die Performance der deutschen Standardwerte fällt dann mit durchschnittlich -2,24 % negativ aus, als auch die Trefferquote liegt deutlich unter 50 %. Die Wahrscheinlichkeit mit einem DAX®-Investment im September Kursgewinne verbuchen zu können, ist also nicht auf Seiten der Investoren. Mit anderen Worten: Die Wertentwicklung im September wird nicht durch ein einzelnes negatives Großereignis nach unten verzerrt, sondern in der gesamten DAX®-Historie ist das Phänomen einer Korrektur nach dem Spätsommer ein weitverbreitetes. Schließlich legten die deutschen Standardwerte seit 1988 nur in 12 Jahren zu, während das Aktienbarometer in 19 Jahren Kursverluste verkraften musste. In diesem Jahr sorgen zudem der Dekaden- und der US-Präsidentschaftszyklus für Gegenwind. So unterstreichen die beiden meistbeachteten Zyklen die Wahrscheinlichkeit der Ausbildung eines zyklischen Hochs per Ende August sowie die anschließende saisonale Schwächephase. Hervorheben möchten wir an dieser Stelle den Dekadenzyklus, der eine „Zäsur bzw. Neubewertung“ zum Ende der Dekade nahelegt (Fortsetzung siehe unten).
DAX® (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Durch die saisonale Brille betrachtet zählt der September zu den schwierigsten Börsenmonaten des Jahres. Sowohl die Performance der deutschen Standardwerte fällt dann mit durchschnittlich -2,24 % negativ aus, als auch die Trefferquote liegt deutlich unter 50 %. Die Wahrscheinlichkeit mit einem DAX®-Investment im September Kursgewinne verbuchen zu können, ist also nicht auf Seiten der Investoren. Mit anderen Worten: Die Wertentwicklung im September wird nicht durch ein einzelnes negatives Großereignis nach unten verzerrt, sondern in der gesamten DAX®-Historie ist das Phänomen einer Korrektur nach dem Spätsommer ein weitverbreitetes. Schließlich legten die deutschen Standardwerte seit 1988 nur in 12 Jahren zu, während das Aktienbarometer in 19 Jahren Kursverluste verkraften musste. In diesem Jahr sorgen zudem der Dekaden- und der US-Präsidentschaftszyklus für Gegenwind. So unterstreichen die beiden meistbeachteten Zyklen die Wahrscheinlichkeit der Ausbildung eines zyklischen Hochs per Ende August sowie die anschließende saisonale Schwächephase. Hervorheben möchten wir an dieser Stelle den Dekadenzyklus, der eine „Zäsur bzw. Neubewertung“ zum Ende der Dekade nahelegt (Fortsetzung siehe unten).
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de