DAX – Unterstützung erfolgreich getestet
Werbung |
Rückblick: Der deutsche Leitindex verabschiedete sich am Freitag mit einem Kursgewinn von 0.7% aus dem Handel. Dabei notierte das Aktienbarometer zwischenzeitlich deutlich höher; bei 13’968 gestartet, schraubten sich die Blue Chips zwischenzeitlich bis auf das Tageshoch bei 14’161 Punkten. Doch der Ausbruchsversuch über die runde 14’000er-Schwelle scheiterte erneut – nachdem der DAX das hohe Niveau nicht halten konnte, fielen die Notierungen wieder unter die vielbeachtete Haltelinie zurück und markierten bei 13’944 das Tagestief. Mit dem Endstand bei 13’982 hat der Index jedoch zunächst alle Chancen auf einen neuerlichen Re-Break gewahrt, zumal die Kurse nachbörslich wieder zulegen konnten.
Ausblick: Der erfolgreiche Test der Volumenspitze bei 14’000/13’975 kann positiv vermerkt werden, auch wenn die Abwärtstendenz nach dem Tageshoch und der Rückfall unter die 14’000er-Marke im regulären Handel den Gesamteindruck trüben. Das Long-Szenario: Sobald der DAX den Bremsbereich bei 13’975/14’000 per Tagesschluss hinter sich lässt, wäre ein Anstieg bis an die 50-Tage-Linie bei 14’106 denkbar. Gelingt der Sprung über diese Eindämmungslinie, könnte es zu einem Sprint an die obere Begrenzung des März-Abwärtstrendkanals knapp unterhalb von 14’200 kommen, die idealerweise ebenfalls auf Schlusskursbasis überwunden werden sollte. Nach einem erfolgreichen Re-Break wäre der Weg bis an die hartnäckige Volumenspitze bei 14’550 frei. Darüber würde der GD100 bei aktuell 14’642 als nächstes Kursziel warten. Das Short-Szenario: Fällt der Index unter 13’975 und unter das Tagestief vom Freitag, müsste zunächst mit einem Test des Vor-Corona-Tops bei 13’795 gerechnet werden. Verlieren die Notierungen diesen Halt, dürfte sich der Rücksetzer bis an die Auffangzone bei 13’600/13’566 ausweiten. Die nächsten Haltelinien wären dann, wie schon in der Vorwoche, bei 13’514, 13’479 und 13’381 zu finden, wobei nur wenig tiefer die untere Begrenzung des März-Abwärtstrendkanals verläuft. Ein Sturz aus dem Kanal wäre dabei klar bearish zu interpretieren.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 23.05.2022, 7:00 Uhr
DAX – 1-JahrChartStand 23.05.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.DAX – 5-Jahres-ChartStand 23.05.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 14’040.73 | 1.14% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’666.40 | 0.71% | | |
S&P 500™ | 3’902.10 | 0.03% | | |
Nasdaq 100™ | 11’836.34 | -0.33% | | |
EUR/USD | 1.0557 | -0.22% | | |
Crude Oil (USD) | 112.78 | 1.13% | | |
Gold (USD) | 1’845.60 | 0.00% | | |
Stand 23.05.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation