DAX® - ytd: Schwarze Null fast erreicht
ytd: Schwarze Null fast erreicht
Am 9. Handelstag in Folge gelang dem S&P 500® gestern ein neues Allzeithoch (3.588 Punkte). Ausnahmsweise konnten von dieser Entwicklung endlich auch die deutschen Standardwerte profitieren. Schließlich hat der DAX® nicht nur die 13.000er-Marke hinter sich gelassen, sondern startet möglicherweise einen erneuten Ausbruchsversuch über die jüngsten beiden Verlaufshochs bei 13.222/13.314 Punkten. Als Randnotiz kann dabei festgehalten werden, dass das Aktienbarometer seinen Schlussstand von 2019 (13.249 Punkte) damit fast egalisiert hat. Letztlich markieren die o. g. Hochs allerdings nur den Auftakt zu einem wirklich markanten „Deckel“ auf der Oberseite. Zusätzlich speist sich dieser aus der verbliebenen Abwärtskurslücke vom Februar (obere Gapkante bei 13.501 Punkten). Gelingt der Befreiungsschlag, dann winken zur Belohnung vermutlich neue Rekordstände oberhalb der Marke von 13.795 Punkten. Ein Anstieg über die Hochs bei 13.200/13.300 Punkten liefert in diesem Zusammenhang einen wichtigen Fingerzeig, denn dann könnte die jüngste Kursentwicklung als aufsteigendes Dreieck interpretiert werden. Um die Ausbruchschance zu erhalten, sollte der DAX® in Zukunft nicht mehr unter das Junihoch bei 12.913 Punkten zurückfallen.
DAX® (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Am 9. Handelstag in Folge gelang dem S&P 500® gestern ein neues Allzeithoch (3.588 Punkte). Ausnahmsweise konnten von dieser Entwicklung endlich auch die deutschen Standardwerte profitieren. Schließlich hat der DAX® nicht nur die 13.000er-Marke hinter sich gelassen, sondern startet möglicherweise einen erneuten Ausbruchsversuch über die jüngsten beiden Verlaufshochs bei 13.222/13.314 Punkten. Als Randnotiz kann dabei festgehalten werden, dass das Aktienbarometer seinen Schlussstand von 2019 (13.249 Punkte) damit fast egalisiert hat. Letztlich markieren die o. g. Hochs allerdings nur den Auftakt zu einem wirklich markanten „Deckel“ auf der Oberseite. Zusätzlich speist sich dieser aus der verbliebenen Abwärtskurslücke vom Februar (obere Gapkante bei 13.501 Punkten). Gelingt der Befreiungsschlag, dann winken zur Belohnung vermutlich neue Rekordstände oberhalb der Marke von 13.795 Punkten. Ein Anstieg über die Hochs bei 13.200/13.300 Punkten liefert in diesem Zusammenhang einen wichtigen Fingerzeig, denn dann könnte die jüngste Kursentwicklung als aufsteigendes Dreieck interpretiert werden. Um die Ausbruchschance zu erhalten, sollte der DAX® in Zukunft nicht mehr unter das Junihoch bei 12.913 Punkten zurückfallen.
Quelle: Refinitiv, tradesignal
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de