Deutsche Börse AG mit Rekordergebnis

Werbung

Bei der Verkündung ihrer vorläufigen Geschäftszahlen konnte die Deutsche Börse AG am vergangenen Montag (17.02.2020) auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die Nettoerlöse der Konzerngruppe wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr auf EUR 2,93 Mrd. angehoben, was einer Steigerung von 6% im Vergleich zum Vorjahreswert entspricht. Aufgrund dieses Erfolgs hat sich der Vorstand um CEO Dr. Theodor Weimer dazu entschlossen, einen Anstieg der Dividende um 7% auf EUR 2,90 je Aktie (2018: 2,70 € je Aktie) vorzuschlagen.


«Neue Strategie kein fundamentaler Richtungswechsel»

Als besondere Meilensteine des Jahres 2019 hob der Chef der Deutschen Börse AG, dessen Vertrag erst vergangene Woche um weitere drei Jahre bis ins Jahr 2024 verlängert wurde, die Akquisition der Axioma Inc. (Risikomanagement-Software) und die Mehrheitsbeteiligung an der UBS Fondsvertriebsplattform Fondscenter hervor. Zudem betonte der CEO, dass er auch zukünftig mit weiteren Zukäufen liebäugele. „Mein Anspruch ist zu wachsen - mit guten Deals“, sagte Weimer im Rahmen der Bilanzpressekonferenz. Wie dies im Detail aussehen soll wird die Öffentlichkeit spätestens am 28. Mai erfahren. An diesem Tag wird die Spitze des Frankfurter Wertpapierhandelsplatz seine Strategie für die kommenden Geschäftsjahre auf einem Kapitalmarkttag in London präsentieren. Allerdings dämpfte Weimer bereits im Vorfeld die Erwartungen an die neue Strategie mit dem Namen "Compass 2023". Angesichts der Ergebnisse sehe er keine Notwendigkeit das Ruder herumzureißen und die Richtung fundamental zu wechseln.

Klar ist aber auch, dass man zukünftig gerne von der hohen Übernahmeaktivität der Branche profitieren möchte. Denn bei den großen Übernahmen und Fusionen ging der Frankfurter Handelsplatz in Vergangenheit leer aus. So scheiterte beispielsweise im Jahr 2017 der geplante Zusammenschluss mit der Londoner Börse LSE an den Ermittlungen der Hessischen Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Insiderhandel. Seitdem enteilt der einstige Fusionspartner von der Themse im weltweiten Börsenplatzranking aus dem Sichtfeld der Deutschen Börse AG. Gegenwärtig befindet man sich dort auf der fünften Position und um weiteres Abrutschens auf der Rangliste zu verhindern, dürfte ein starker Partner sicherlich von Nöten sein. Das notwendige Kapital für die Übernahme eines solchen Verbündeten scheint zumindest auf Grund der aktuellen Zahlen vorhanden zu sein.

5,00% p.a. Aktienanleihe auf Deutsche Börse AG
WKN
Kupon p.a.
Basiswert
Basispreis in %
Laufzeitende
VE67BW 5,00% Deutsche Börse AG 100 19.03.2021







Die Aktie im Überblick

Die Aktie der Deutschen Börse AG wird aktuell bei EUR 155,85 (19.02.2020) gehandelt. Das Jahreshoch lag bei EUR 156,10 (18.02.2020), das Jahrestief bei EUR109,20 (28.02.2019). Bei Bloomberg setzen 8 Analysten die Aktie auf BUY, 12 auf HOLD und 6 Analysten setzen sie auf SELL.

Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

5,00% p.a. Aktienanleihe auf Deutsche Börse AG
WKN
Kupon p.a.
Basiswert
Basispreis in %
Laufzeitende
VE67BW 5,00% Deutsche Börse AG 100 19.03.2021


 

 

Wichtige Risiken:
Multi Aktienanleihen mit Barriere (Worst of): Dieser Typ der Aktienanleihen bezieht sich auf mehrere Basiswerte. Damit ist der Grad der Abhängigkeit der Wertentwicklung der Basiswerte voneinander (sog. Korrelation) wesentlich für die Beurteilung des Risikos, dass mindestens ein Basiswert seine Barriere erreicht. Anleger sollten beachten, dass bei mehreren Basiswerten für die Bestimmung des Auszahlungsbetrags der Basiswert maßgeblich ist, der sich während der Laufzeit der Wertpapiere am schlechtesten entwickelt hat (sog. Worst-of-Struktur). Das Risiko eines Verlusts des investierten Kapitals ist daher bei Worst-of-Strukturen wesentlich höher als bei Wertpapieren mit nur einem Basiswert.

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass Emitt ent und Garant ihre Verpflichtungen aus dem Produkt und der Garantie - beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung von Abwicklungsmaßnahmen - nicht erfüllen können. Eine solche Anordnung durch eine Abwicklungsbehörde kann im Falle einer Krise des Garanten auch im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens ergehen. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

Vontobel Investment Banking
Bank Vontobel Europe AG
Public Distribution
Bockenheimer Landstraße 24
DE-60323 Frankfurt am Main

Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Bedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten zertifikate.vontobel.com veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: 00 800 93 00 93 00
Fax: +49 (0)69 69 59 96-3202
E-mail: zertifikate.de@vontobel.com

Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München

Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Thomas Fischer, Andreas Heinrichs, Dr. Bernhard Heye
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 – 28
60439 Frankfurt am Main

Quelle

Die Vontobel-Gruppe kombiniert die Expertise einer unabhängigen Schweizer Privatbank mit der Innovationskraft eines aktiven internationalen Vermögensmanagers.

Weitere Nachrichten
Vontobel
30.12.2022 15:15
Hier finden Sie eine Zusammenstellung attraktiver Discount-Zertifikate.
30.12.2022 12:15
Hier finden Sie eine Zusammenstellung attraktiver Bonus Cap-Zertifikate.
30.12.2022 09:15
Um Ihnen die Suche und Auswahl attraktiver Aktienanleihen zu erleichtern, finden Sie hier eine Zusammenstellung an CLASSIC Aktienanleihen auf Einzelaktien.