Deutsche Börse - Aufwärtsgap unterstreicht Ambitionen
Aufwärtsgap unterstreicht Ambitionen
Gestern hatten wir in Bezug auf die Aktie der Deutschen Börse auf eine besondere Konstellation hingewiesen. Nachdem das Papier im Verlauf der Korrektur der letzten Monate die Haltezone aus der Glättungslinie der letzten 38 Monate (akt. bei 124,75 EUR) sowie dem Fibonacci-Cluster aus dem 61,8%-Retracement des gesamten Aufwärtsimpulses seit März (122,42 EUR) und der 261,8%-Projektion der Korrektur von 2015/16 (121,87 EUR) ausgelotet hatte, sorgten die fast deckungsgleichen Verlaufstiefs in Verbindung mit einem 5-fachen „bullish engulfing“ für ein „handfestes“ Erholungssignal. Das gestrige Aufwärtsgap (132,70 EUR zu 133,85 EUR) verleiht der eingeläuteten Gegenbewegung nochmals Nachdruck. Da die Tiefs bei rund 135 EUR bereits erreicht wurden, verbleibt die 38-Tages-Linie (akt. bei 143,01 EUR) als nächstes Anlaufziel. Knapp darüber verläuft zudem der seit Ende Juli bestehende Abwärtstrend (akt. bei 144,49 EUR). Unter dem Aspekt eines aktiven Risikomanagements können tradingorientierte Anleger den Stop-Loss auf das Niveau der o. g. Kurslücke (132,70 EUR) nachziehen. Dagegen lassen strategische Investoren ihren Engagements mit einer Absicherung auf Basis der eingangs erwähnten Kernhaltezone etwas mehr Luft zum Atmen.
Deutsche Börse (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Gestern hatten wir in Bezug auf die Aktie der Deutschen Börse auf eine besondere Konstellation hingewiesen. Nachdem das Papier im Verlauf der Korrektur der letzten Monate die Haltezone aus der Glättungslinie der letzten 38 Monate (akt. bei 124,75 EUR) sowie dem Fibonacci-Cluster aus dem 61,8%-Retracement des gesamten Aufwärtsimpulses seit März (122,42 EUR) und der 261,8%-Projektion der Korrektur von 2015/16 (121,87 EUR) ausgelotet hatte, sorgten die fast deckungsgleichen Verlaufstiefs in Verbindung mit einem 5-fachen „bullish engulfing“ für ein „handfestes“ Erholungssignal. Das gestrige Aufwärtsgap (132,70 EUR zu 133,85 EUR) verleiht der eingeläuteten Gegenbewegung nochmals Nachdruck. Da die Tiefs bei rund 135 EUR bereits erreicht wurden, verbleibt die 38-Tages-Linie (akt. bei 143,01 EUR) als nächstes Anlaufziel. Knapp darüber verläuft zudem der seit Ende Juli bestehende Abwärtstrend (akt. bei 144,49 EUR). Unter dem Aspekt eines aktiven Risikomanagements können tradingorientierte Anleger den Stop-Loss auf das Niveau der o. g. Kurslücke (132,70 EUR) nachziehen. Dagegen lassen strategische Investoren ihren Engagements mit einer Absicherung auf Basis der eingangs erwähnten Kernhaltezone etwas mehr Luft zum Atmen.
Quelle: Refinitiv, tradesignal
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de