20.05.2015 14:21
Anzeige

Deutsche Lufthansa – Auch Turbulenzen bieten Chancen!

Hallo liebe Blog-Leser, nach der gestrigen Rallye zeigt sich der DAX® mit leichten Abschlägen. Die Aktie von Deutsche Lufthansa geht gar noch etwas stärker nach unten. Dennoch lohnt ein Blick auf die Airline. Einer Umfrage. Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: . . Der Beitrag erschien zuerst auf .

Hallo liebe Blog-Leser,

nach der gestrigen Rallye zeigt sich der DAX® mit leichten Abschlägen. Die Aktie von Deutsche Lufthansa geht gar noch etwas stärker nach unten. Dennoch lohnt ein Blick auf die Airline.

Einer Umfrage von Travelbook unter 90.000 Passagieren zufolge, rangierte die Deutsche Lufthansa 2014 auf Platz drei der besten Airlines der Welt – hinter Emirates und der Tochter-Airline Swiss International. Diese Auszeichnung dürfte dem Konzern-Kapitän Carsten Spohr und seinen Mitarbeitern in der derzeit sehr turbulenten Phase für seine tägliche Arbeit Motivation geben. Schließlich steckt die Airline in einer der größten Umstrukturierungen der Firmengeschichte.

„Our way forward“ heißt das Reformprogramm von Spohr. Zu den Kerninhalten zählt die Reorganisierung einzelner Bereiche der drei Airlines Deutsche Lufthansa, Austrian Airlines und Swiss International, die Streichung von Führungsebenen und vor allem der Ausbau des Billigangebots unter der Dachmarke Eurowings. Mit Eurowings und Germanwings will der Kranich den etablierten Billigfliegern Easyjet und Ryanair Passagiere auf der Kurz- und Langstrecke abjagen. Mit einer Entschlackung der Deutschen Lufthansa Group soll im gehobenen Segment vor allem der Konkurrenz aus dem Nahen Osten Paroli geboten werden. Der Ruf der Lufthansa ist sehr gut. Hauptgründe für diesen Kurswechsel sind die Kosten für Kerosin und Personal.

Der Rückgang des Ölpreises sorgte dafür, dass die Treibstoffkosten im ersten Quartal 2015 um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken sind. Für das Gesamtjahr rechnet die Airline jedoch wieder mit etwas höheren Kosten als im ersten Quartal. Um die Kerosinkosten nachhaltig zu senken, setzt der Kranich auf eine Modernisierung der Flotte. Nach eigenen Angaben erhält die Deutsche Lufthansa 2025 insgesamt 272 neue Flugzeuge. Langfristig dürfte sich der Flottenwechsel auszahlen. Das kurzfristige Sparpotenzial ist jedoch nicht endlos. Im Personalbereich erscheinen Spohrs Kostensenkungsbemühungen ebenfalls beschränkt. Zwar gelingt es, neues Personal zu deutlich günstigeren Konditionen einzustellen. Angestellte mit älteren Verträgen kosten jedoch sowohl während ihrer Beschäftigung als auch bei ihrer vergleichsweise frühen Pensionierung Milliarden. Gewerkschaften wie die Vereinigung Cockpit verteidigen diese Ansprüche vehement.

Das überraschend gute Ergebnis im ersten Quartal wurde in erster Linie durch eine Änderung der Flugzeugabschreibungen und durch Einmaleffekte im Zusammenhang mit einer Jet-Blue-Wandelanleihe beeinflusst. Es könnte also auch in den kommenden Monaten immer wieder zu Turbulenzen bei der Lufthansa-Aktie kommen.

Chartausblick: Allianz

  • Widerstandsmarke: 14/14,16/15,60 EUR
  • Unterstützungslinie: 12/12,75 EUR

Die Aktie von Deutsche Lufthansa stürzte 2014 nach Gewinnwarnungen kräftig ab. Nach einer Erholung zum Jahresschluss setzte die Aktie 2015 den Sinkflug fort.

Seit November 2014 bewegt sich die Aktie in einer Range zwischen EUR 12 und EUR 16. Aktuell notiert die Aktie an der Obergrenze des seit 2014 gebildeten Abwärtstrends. Wird die Marke von EUR 14 überwunden, hat die Aktie aus technischer Sicht Luft bis EUR 15,50. Solange diese Barriere nicht überflogen ist, droht ein Rücksetzer bis EUR 12,75.

Deutsche Lufthansa in EUR im Tageschart: 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

20150520_LH_short

Betrachtungszeitraum: 12.6.2014 – 20.5.2015. Historische Betrachtungen stellen keine verläßlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

 

Deutsche Lufthansa in EUR im Wochenchart: 1 Kerze = 1 Woche (log. Kerzenchartdarstellung)

20150520_LH_long

Betrachtungszeitraum: 21.5.2010 – 20.5.2015. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

Investmentmöglichkeiten

Inline-Optionsschein für eine Spekulation auf eine Bewegung der Aktie innerhalb der Bandbreite zwischen unterer und oberer Barriere

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Untere Barriere in EUR Obere Barriere in EUR finaler Bewertungstag
Deutsche Lufthansa HY88PY 7,45 12,00 16,00 15.7.2015
Deutsche Lufthansa HY88TG 5,43 12,00 15,00 15.7.2015
Wird keines der beiden Barrieren berührt oder nach oben bzw. unten durchbrochen, werden EUR 10,00 ausbezahlt. Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 20.5.2015; 14:08 Uhr

Weitere Produkte auf Deutsche Lufthansa und andere Basiswerte finden Sie unter: www.onemarkets.de

Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.

Funktionsweisen der HVB Produkte.

Der Beitrag Deutsche Lufthansa – Auch Turbulenzen bieten Chancen! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: Richard Pfadenhauer

Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten
HypoVereinsbank
HEUTE | 10:10
Wie weit gehen die Märkte wieder nach oben? Sind Tech-Werte wieder einen Blick wert? Wie läuft die bisherige Gewinnberichtssaison? Sind die Bewertungen wieder attraktiv? Sind Zykliker weiterhin di ...
Der deutsche Leitindex DAX zeigt sich am Montagmorgen freundlich und setzt damit seine positive Tendenz fort. Die Anleger greifen zu, gestützt von einer stabilen Wall Street und der Hoffnung auf e ...
Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Freitagvormittag freundlich. Der DAX legt zu, beflügelt von positiven Signalen im internationalen Handel. Auch der europäische STOXX 50 verzeichnet Zugewinne ...