01.02.2018 17:25
Anzeige

Devisen weekly: EUR-Rallye kommt vorerst zum Halten. GBP ignoriert weiterhin Brexit-Verhandlungen. Was steckt hinter der Aufwertung des CHF?

EUR/USD: Der Euro konnte in der ablaufenden Berichtswoche keine neuen Höhen gegenüber dem US-Dollar erklimmen und notiert momentan bei 1,2430 US-Dollar   (-0,62 % zur Vorwoche). Die Woche mit zwei Zentralbanksitzungen (EZB am 25.01. und Fed am 31.01.) und den widersprüchlichen Äußerungen zum US-Dollar von der US-Administration in Davos war von erhöhter Volatilität geprägt. Janet Yellen hat sich zuversichtlich in Bezug auf die Inflationsentwicklung gezeigt, ohne dass die Sitzung einen spürbaren Effekt auf den Dollar gehabt hätte. Enttäuschende Januar-Inflationszahlen aus der Eurozone (Rückgang der CPIs auf 1,3 %, allerdings Anstieg der Kernrate) und aus Deutschland gaben von fundamentaler Seite keine Unterstützung für höhere Euro-Kurse. Insgesamt ist eine kleine Dollar-Erholung zu beobachten, wie auch die Rückkehr des Dollar-Index über die Marke von 89 Indexpunkten suggeriert. In den nächsten Tagen werden die US-Arbeitsmarktdaten (02.02.) sowie der ISM-Index (05.02.) richtungsweisend sein.

EUR/GBP: Seit Beginn des Jahres hat das britische Pfund gegenüber dem Euro 1,1 % aufgewertet und notiert derweil bei 0,8730. Mit 1,5 % (YoY) konnte das BIP-Wachstum im Vereinigten Königreich für das abgelaufene Quartal (26.01.) leicht überraschen, bleibt aber das schwächste unter allen Industrienationen. Die EU hat in dieser Woche die Übergangshase nach dem britischen Austritt aus der EU auf 21 Monate festgelegt und gleichzeitig eine rigide Position hinsichtlich der im März beginnenden Gespräche des Handelsabkommens zu beziehen: Institute mit Sitz in London würden nach dem Brexit den uneingeschränkten Zugang zum europäischen Binnenmarkt verlieren. BoE-Chef Carney äußerte sich in den letzten Tagen positiv hinsichtlich der britischen Wirtschaft und verwies auf die sich schließende Outputlücke. Unklar ist, wann die nächste Zinserhöhung kommt. Aufschluss gibt darüber vielleicht das neue Prognoseset, das anlässlich der Zinssitzung am 08.02. veröffentlicht wird.

EUR/CHF: Der Franken konnte seit Jahresbeginn eine signifikante Aufwertung gegenüber dem Euro verzeichnen. Ausgehend von einem Niveau von 1,18 Franken erhielt man Ende Januar für einen Euro zeitweise nur noch 1,1560 Franken. Die erneute Franken-Stärke wirft Fragen auf, da sie nicht von Fundamentalfaktoren getragen wird. Die Teuerungsrate der Eidgenossenschaft hinkt deutlich der Eurozonen-Inflation hinterher (im Dezember: 0,8 % YoY vs. 1,4 % YoY). Gegensätze werden auch auf geldpolitischer Seite offenbar. Während die EZB den QE-Ausstieg vorbereitet, werden Unterstützungsmaßnahmen den Weg der SNB noch lange begleiten. Diese Faktoren sollten den Euro eigentlich stärken. Die jüngste Franken-Aufwertung war begleitet von nur verhaltenen Devisenmarktinterventionen der SNB im Januar. Die Gesamtsichteinlagen der SNB, welche die SNB-Interventionen näherungsweise abbilden, gingen zu Beginn Januar sogar leicht auf 572,8 Mrd. Franken zurück. Die jüngsten SNB-Bilanzdaten zeigten jedoch wieder steigende Sichteinlagen (aktuell: 575 Mrd. CHF) und trugen so zur vorübergehenden Erholung von EUR/CHF über der Marke von 1,16 bei.

Hier können Sie das "Wochenbarometer" mit aktuellen News zu den Kapitalmärkten und weitere Research-Publikationen herunterladen.
 

Quelle

Als "Bank für Unternehmer" konzentriert sich die HSH Nordbank auf die Zielgruppe des gehobenen deutschen Mittelstands sowie deren Inhaber. Für diese Kunden will die Bank bevorzugter Ansprechpartner in allen finanziellen Belangen sein – im Geschäftlichen wie im Privaten.

Weitere Nachrichten
HSH Nordbank
07.02.2019 18:20
Ein geordneter Machtwechsel in Venezuela würde das Anliegen der OPEC, die Preise zu stabilisieren, unterminieren, glaubt Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der HSH Nordbank. ...
07.02.2019 18:00
Das Austauschverhältnis EUR/USD hat eine bewegte Woche hinter sich. Nach der EZB-Zinssitzung vom vergangenen Donnerstag (24.01.) verlor der Euro erst einmal etwas an Wert ge ...
07.02.2019 17:35
Die Fed-Sitzung von gestern (30.01.) hat an den Zinsmärkten deutliche Reaktionen hervorgerufen. Die Renditen gaben über die gesamte Zinsstruktur nach. Notenbankchef Jerome P ...