07.06.2021 13:00
Anzeige

Die Erholung der Zertifikate-Konditionen hält an (DZB Marktmonitor)

Im Vergleich zum Vormonat sind alle Musterpapiere attraktiver | Die Schritte sind klein, gehen aber in die richtige Richtung | Auf Jahressicht jedoch sind die Renditechancen deutlich gesunken

Es gibt gute Nachrichten für alle, die sich in ihrem Berufsalltag mit dem Vertrieb von Zertifikaten beschäftigen. Die Konditionen unserer Musterpapiere sind auf Monatssicht durchweg attraktiver geworden. Zudem liegen die in nebenstehender Tabelle gezeigten Werte nach langer Zeit mal wieder in allen sechs Produktkategorien auf einem Niveau, das zumindest theoretisch auch in echten Wertpapieren auftauchen könnte. Natürlich macht ein Kapitalschutzzertifikat mit einem Cap bei 101 Prozent nach acht Jahren Laufzeit zwar nur sehr bedingt Sinn. Zumal hier noch keine Innenprovision eingerechnet wurde. In den vergangenen Wochen lagen die uns von den Emittenten übermittelten Daten im Mittelwert aber fast immer unter der 100er-Marke, so dass die Produkte per se nicht darstellbar waren.

Der Trend zeigt also aufwärts, was sich auch bei dem 90-Prozent-Garanten zeigt, wo trotz der begrenzten Risiken nach acht Jahren jetzt schon fast 60 Prozent Partizipation an steigenden Kursen des Euro Stoxx 50 möglich sind. Vor vier Monaten waren es nur 45 Prozent. Die Erholung der Konditionen kann aber natürlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass es vor gerade mal einem Jahr noch wesentlich besser aussah. Das gilt insbesondere für das Segment der Bonus- und Expresspapiere. Da sind die Renditechancen der Kunden auf 12-Monatssicht deutlich gesunken. Damals wurden die Konditionen noch von den Nachwehen des „Corona-Crashs“ an den Aktienmärkten beflügelt. Heute herrscht mit Blick auf das näher rückende Ende der nervenzehrenden Pandemie statt Angst wieder Optimismus an den Börsen.


DZB Marktmonitor - Konzept und Hintergrund
DZB Marktmonitor ist die kommentierte Übersicht zu den aktuellen Benchmark-Konditionen für sechs klassische Zertifikate-Strukturen. Als Datenbasis dienen Preisindikationen, die vier Emittenten dem Zertifikateberater wöchentlich für die Auswertung zur Verfügung stellen. Die Rahmenbedingungen (Struktur, Laufzeit, Puffer, Basiswert) bleiben dabei immer gleich, so dass Trends bei den jeweils darstellbaren Ertragschancen bzw. Partizipationsraten ablesbar werden. Denn diese verändern sich je nach Marktumfeld und hängen von verschiedenen Parametern wie Zinsen und Volatilitäten ab. Ziel des Marktmonitors ist es, dem Leser günstige Zeitfenster für die einzelnen Zertifikatetypen aufzuzeigen und ihm eine Vergleichsbasis für reale Angebote an die Hand zu geben. Bei den abgebildeten Papieren selbst handelt es sich nicht um reale Angebote.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
17.09.2025 10:03
Rund um den großen Verfallstag an den Terminbörsen am kommenden Freitag werden wieder zahlreiche strukturierte Produkte fällig. Ein guter Zeitpunkt, um die Erfolge der hier vorgestellten Marktidee ...
11.09.2025 07:20
UniCredit bietet Aktienanleihe mit zweistelligem Kupon und 25% Sicherheitspuffer Siemens Energy zählt zu den Top-Performern des laufenden Börsenjahres. Seit Jahresstart hat sich die Aktie fast ver ...
04.09.2025 11:00
Aktieninvestment = volles Risiko? Das muss nicht sein. In unserem Akademie-Sommer zeigen wir, welche strukturierte Wertpapiere für Anlegerinnen und Anleger interessant sein können, die mehr Sicher ...